Bedrohung? Muslime? Homosexuelle?

Podcast
FROzine
  • 2013.01.31_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels
audio
08:40 Min.
Naturgefahren und ihre Kosten
audio
37:48 Min.
Medien Kultur Haus Wels: Wie geht es weiter?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Mutualismus in Neapel
audio
27:19 Min.
Engagement für Klimaschutz in Armenien
audio
50:00 Min.
Gemeinsam für den Klimaschutz
audio
09:25 Min.
Radverkehr in Linz

Diese Sendung bearbeitet dreimal Diskriminierungsfelder. Muslime werden seit 9/11 mit Vorurteilen besetzt und im schlimmsten Fall angefeindet. Genauer Betrachtet werden alle phänotypisch undeutschen Personen mit diesem Etikett bedacht.
Sind Muslime eine Bedrohung? – darüber diskutierte am 21. Januar Anna-Lena Koschig vom Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Prof. Dr. Andreas Zick von der Universität Bielefeld, dem Imam Benjamin Idriz von der Moschee Penzberg und der Publizistin Kübra Gümüsay. LORA München sprach mit den Podiumsteilnehmern. Radio Lora / München
http://freie-radios.net/53344
Im zweiten Beitrag geht der Blick Richtung Osten. Im russischen Parlament wurde der Gesetzesentwurf abgestimmt, der sogenannte homosexuelle Propaganda unter Strafe stellt.
Am 25.01. stimmte das russische Parlament in der ersten von drei Lesungen mit großer Mehrheit dem Gesetzesentwurf zu, sogenannte homosexuelle Propaganda unter Strafe zu stellen. In einigen Regionen Russlands, wie z.B. St. Petersburg, gilt ähnliches schon länger. Nun soll das Gesetz landesweit durchgesetzt werden. Wir haben mit c darüber gesprochen. Er ist im Vorstand von quarteera.de, die Diskriminierung von homo- und transsexuellen Menschen aufdeckt und dokumentiert und russische und deutsche Gruppen miteinander verbindet. Redaktion Radio Corax / Halle
http://freie-radios.net/53395

Im dritten Beitrag geht es um gesellschaftspolitische Aufklärungasarbeit  im Rahmen einer Ausstellung, die das Feld Diskriminierung bearbeitet.
Es gibt Unterschiede die einen Unterschies machen-egal ob wir eine Arbeit suchen, einen Termin auf der Behörde haben oder im Garten sitzen. Diskreminierung ist eine gesellschaftliche Realität. Was ist Diskreminierung? Was macht Diskreminierung mit Menschen? Wie geht es anders? Das „Spiel des Lebens“, ein Comic, Filme und Hörspiele sowie eine künstlerische Fotoarbeit bieten einen leichten Zugang zur Thematik. Tim Thaler von coloradio /Dreseden sprach mit Sithara darüber.
http://freie-radios.net/52781

Schreibe einen Kommentar