Erzählt vom nördlichen Rand der Welt: Thomas Brunnsteiner

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 130304 thomas brunnsteiner
    59:58
audio
59:58 Min.
Gunter Falk: Vom Verschwinden des Autors
audio
59:57 Min.
Yoko Tawada: Die Materie der Poesie
audio
59:57 Min.
Tod einer Hundertjährigen
audio
59:58 Min.
Lisz Hirn: Macht Politik böse?
audio
59:57 Min.
Hörspiel aus_rollen
audio
59:57 Min.
Kurt Palm: Der Hai im System
audio
59:58 Min.
Beatrice Simonsen: Der Himmel bis zur Erde
audio
59:58 Min.
Erwin Rehling: Ois net glong
audio
59:58 Min.
manuskripte 236: Die Musen schweigen nicht
audio
59:57 Min.
So long, Annemarie!

Zur Person: Er ist Steirer, Jahrgang 1974, und lebt mit Frau und drei Kindern in einem winzigen Dorf in Lappland – wenn er gerade nicht auf Reisen ist, denn er schreibt Reportagen für Zeitungen wie die Süddeutsche oder die Neue Zürcher Zeitung.  Zwölf dieser literarische Reportagen sind im Band „Bis ins Eismeer“ versammelt, veröffentlich 2007 in der renommierten Reihe „Europa erlesen“ im Wieser-Verlag. 2010 ist im Kyrene Verlag der Roman „Taten“ erschienen. Derzeit arbeitet Brunnsteiner an seinem zweiten Roman.

Sendungsinhalt: Thomas Brunnsteiner liest einen Ausschnitt aus dem Roman und aus einer unveröffentlichten Erzählung. Er spricht von seiner Arbeit und der Rolle, die die Fantasie dabei spielt, er erzählt, warum er in Lappland lebt, und berichtet von seinen ersten Erfahrungen mit Büchern. Auch den Soundtrack liefert er, mit Musik aus Finnland.

Musik: Girls of Angeli „Skeaikit“, Innovator Series 1995, und Karjalainen Electric Sauna „Marjaniemessä“, Poko Records Oy/Jukan Records Oy 2001

Achtung: Bei Sendungsübernahme darf die Absage weggeschnitten werden!

0 Kommentare

  1. liebe birgit, es freut mich, dass ihr meine sendung übernehmt (und thomas b. freut es sicher auch). es interessiert mich aber sehr, wie ihr darauf gekommen seid. bitte lass es mich wissen. ich wusste nicht, dass freie radios aus deutschland auch auf die cba zugreifen. herzliche grüße aus graz, barbara

    Antworten

Schreibe einen Kommentar