Prag 1968 – 1989 und heute – Gespräche mit Martin Machovec.

Podcast
Begegnungswege
  • Prag 1968 - 1989 und heute - Gespräche mit Martin Machovec.
    50:08
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 21. September 2023
audio
1 Std. 07 Sek.
Begegnungswege 17. August 2023 Sommersondersendung 2. Teil
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 20. Juli 2023 Sommersondersendung
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. Juni 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 18. Mai 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 20. April 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. März 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. Februar 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 19. Jänner 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. Dezember 2022

Martin Machovec, Prague, remembers to „1968, 1989 und afterwards“. An interview with Maria und Matthias Reichl at Sept. 23, 2008 in Prague. August 1968 in Slovenia, exile in Austria, later as student in Czechoslovaka discriminated by communist bureaucracy without possibilites to travel to the „west“ („paradise lost“). Address: M.Machovec@seznam.cz. (In English, not edited and cutted)
Matthias Reichl erinnert sich an seine Besuche und Kontakte in Prag ab Ende der 70er Jahre.
Diese Interviews sind noch unbearbeitet und nicht übersetzt. Deutsche Ergänzungen findet ihr in „Begegnungswege“ vom 2. Okt. 2008. https://cba.fro.at/10793
Wir freuen uns über die Zusendung von Übersetzungen und/oder Mitschriften an unser Begegnungszentrum www.begegnungszentrum.at
Martin Machovec beschreibt seine Erfahrungen in einem Essay über die „Tschechische Untergrundkultur“. Veröffentlicht in „Politik und Zeitgeschichte (APuZ 20/2008)“, www.bpb.de/publikationen/FU6NVT,0,Tschechische_Untergrundkultur.html

Schreibe einen Kommentar