KUPF Radio: Fru Fru Fruchtgenuss – warum steht Leerstand leer?

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • KUPF Radio: Fru Fru Fruchtgenuss
    29:29
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!
audio
29:57 Min.
Was macht die KUPF OÖ im Herbst 2023?
audio
29:43 Min.
FemGen – Feminismus verbindet Generationen
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
39:31 Min.
Leerstände und Weite: Welche Potentiale liegen im ländlichen Raum?
audio
30:00 Min.
Übernahme: Herausforderungen für den Kulturbetrieb der Zukunft
audio
29:55 Min.
Wie stellt ihr euch an? Beschäftigungsformen im Kulturverein. Interview mit Julia Krul
audio
30:00 Min.
Übernahme: Crowdfunding zur Kofinanzierung und als Marketing-Tool für Kunst und Kultur

Gründe für Immobilien-Leerstand gibt es viele: fehlende Nutzungsmöglichkeiten, laufende „Immobilienentwicklungen“, unklare Eigentumsverhältnisse oder EigentümerInnen, die schlicht auf einen besseren Mietindex warten.

Die Gruppe Fruchtgenuss veranstaltet am 21.05.13 ein Mini-Symposium zum Thema Leerstand: wie können diese Flächen sinnvoll genutzt werden, welche „Taktiken“ zur Verwendung und Belebung können erprobt werden. Der Linzer Architekt Tobias Hagleitner von der Gruppe Fruchtgenuss stellt die verschiedenen Aspekte rund um die Leerstandsproblematik im KUPF Radio vor.

 

Links:

Mini-Symposium Fruchtgenuss: Warum steht Leerstand leer?
Tobias Hagleitner auf nextroom.at

 

Schreibe einen Kommentar