Begegnungswege 3. Oktober 2013

Podcast
Begegnungswege
  • Begegnungswege 3. Oktober 2013
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 21. September 2023
audio
1 Std. 07 Sek.
Begegnungswege 17. August 2023 Sommersondersendung 2. Teil
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 20. Juli 2023 Sommersondersendung
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. Juni 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 18. Mai 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 20. April 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. März 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. Februar 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 19. Jänner 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. Dezember 2022

Alternativen zu repressiven Bildungssystemen und -strukturen dokumentiert in Wagenhofers Film „Alphabet“, kreatives Malen und freies Wahlen ohne Pass als Befreiung von Ge- und Verboten sind Schwerpunkte dieser Sendung. Weitere Informationen siehe unten und bei den weiterführenden Links.

Zu Robert Jungks 100. Geburtstag: Robert Jungk: „Zukunftswerkstätten – Zukunftsunterricht“ (1990), Rede-Auszüge, aus: Matthias Reichl (Hg.): „Robert Jungk …damit wir nicht untergehen“. Edition Sandkorn, 1992, Seite 153-154.

Erwin Wagenhofers neuer Film „Alphabet“ über angeborene Kreativität und Intelligenz und deren Zerstörung durch repressive Bildungssysteme, u.a. in Schulen. Alternativen entwickeln z.B. in Arno Sterns Malort, Interviewauszüge mit Erwin Wagenhofer, Zitat von Arno Stern aus der Zeitschrift „brennstoff“ Nr. 33, August 2013, Seite 11 – 14, www.gea-brennstoff.at .
Filmstart in Österreich: 11.10.2013, in Deutschland Ende Oktober, http://www.alphabet-derfilm.at/ .

Interview mit Gerlinde Novotny und Birgit Schwendtner, Malort RaumZeitFarbe in Bad Ischl, über Kurse mit malenden Kindern und Erwachsenen, ihre Erfahrungen mit Arno und Andre Stern und sein Buch “ … und ich war nie in der Schule“ 2009 ZS Verlag Zabert Sandmann GmbH  (2013  beim Herder Verlag, Herder spektrum Band 6552 ) .  Anmeldungen und Informationen zum Malort in Bad Ischl: Tel. 0650-6531875 (Gerlinde) und 0699-11552466 (Birgit), www.malort-raumzeitfarbe.at .

„Pass egal Wahl 2013“ am 24.9.2013 in Wien mit von der NR-Wahl Ausgeschlossenen, organisiert von SOS Mitmensch, http://www.sosmitmensch.at/site/home/article/685.html , http://www.sosmitmensch.at/site/home/article/686.html .

Auszug aus Maria Reichls Sondersendung in Flämisch im FRS zur Langen Nacht der Sprachen am 26. Sept. 2013, Thema: der autofreie Tag in belgischen und anderen europäischen Städten. Siehe  http://cba.fro.at/247206  .

Musik:
Pete Seeger: „What did you learn in school today?“ und „Little boxes“.
Aniada a Noar: „Marieninstitut“ aus der CD „Gott & die Welt“ bei Hoanzl, http://www.aniada.at .

Schreibe einen Kommentar