VON UNTEN – Livemitschnitt vom 27. Februar 2014

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2014FEB27_vonunten_Livemitschnitt
    37:49
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio
audio
29:44 Min.
Umgang mit rechten Fußballfans | Staatsanwaltschaft Karlsruhe vs. Pressefreiheit | 100 Jahre freies Radio

Hier habt ihr die einmalige Möglichkeit den gesamten Livemitschnitt der Sendung vom 27. Februar zu hören. Wir haben da nämlich so massiv überzogen, dass wir für die Wiederholung einiges herausschneiden haben müssen.

Die Themen:

Andritz: das riesige, skrupellose Unternehmen vor unserer Haustür |
Moswitzer-Denkmal noch immer ohne Gedenktafel |
Kulturtipps: Erich Mühsam vertont |
Filmtipp: Philomena

 

Im Amazonas zerstört der Belo Monte Staudamm große Flächen an Regenwald und die Lebensgrundlage für tausende Menschen. Und auch in Laos werden mit dem Staudammprojekt Xayabur tausenden Menschen vertrieben und die Umwelt zerstört. Beide Bauten werden von der Andritz AG beliefert. Das hat der Firma gerade den Negativ-Preis „Schandfleck des Jahres 2013“ eingebracht.
Die Andritz AG sieht sich im Recht. Sie seien ja nur Auftragnehmer und hätten keinen Einfluss auf die Staudammprojekte selber. VON UNTEN geht den Machenschaften von Andritz auf den Grund. Außerdem sehen wir uns  die Proteste und Gegenstimmen an, die sich weltweit gegen die Andritz richten.

Ein Denkmal am Bahnhofsplatz in Graz soll an den Widerstand gegen den Faschismus im Februar 1934 erinnern. Seit dem Umbau des Bahnhofs fehlt aber ein sehr wichtiges Teil, nämlich eine Gedenktafel, die das Kunstwerk erst als Mahnmal ausweist. Warum in Graz  Straßen nach Nazi-Literaten und nach Mitglieder der Reichskulturkammer des dritten Reiches benannt werden, aber Menschen die für Freiheit und Demokratie kämpfen einfach ausgeblendet werden, hört ihr bei VON UNTEN

Außerdem gibt es wie jeden Donnerstag die VON UNTEN Kulturtipps mit Filmtipp!

 

Folgt VON UNTEN auf Twitter: https://twitter.com/von_unten

Schreibe einen Kommentar