Begegnungswege 1. Mai 2014

Podcast
Begegnungswege
  • Begegnungswege 1. Mai 2014
    60:01
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 18. Mai 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 20. April 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. März 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. Februar 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 19. Jänner 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. Dezember 2022
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 17. November 2022
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 20. Oktober 2022
audio
20:24 Min.
Grundeinkommen Interview von Martin Birkner mit Sergi Raventós
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. September 2022

Situation in der Ukraine 28 Jahre nach der Atomreaktorkatastrophe in Tschernobyl, Klage der Atommächte, Forum für Ernährungssouveränität und ein  Interview zur Dammsanierung des Ischl Flusses sind Themen dieser Sendung. Weitere Informationen siehe unten und bei den weiterführenden Links.

Der 28. Jahrestag der Atomreaktorkatastrophe in Tschernobyl veranlasst uns zu einigen kritischen Überlegungen zu Berichten in Massenmedien über die Ukraine-Krise und die prekäre ökologische, wirtschaftliche und humanitäre Situation des Landes, verbunden mit den zunehmenden Gesundheitsproblemen der „Tschernobyl-Kinder“.
Gerhard Piper: Ukraine: Droht ein zweites Tschernobyl? Telepolis, 03.03.2014
Ukraine: Atomkraftwerk Riwne angegriffen. 20.2.2014. http://www.contratom.de/2014/02/20/ukraine-atomkraftwerk-riwne-angegriffen/ .
Buchtipp: Robert Jungk: Der Atomstaat. 1978.
Henrik Paulitz/ IPPNW-D: Energiepolitische Hintergründe der Krise in der Ukraine. http://www.ippnw.de/atomenergie .
Es geht um Krieg und Frieden und um die nicht enden wollende Kette von Manipulationen Albrecht Müller, http://www.nachdenkseiten.de/?p=21101#more-21101 .
Kritik an ARD-Desinformation zur Ukraine: http://www.barth-engelbart.de/?p=10286 .
Putin: Kooperation Kiews „kritisch“: http://orf.at/stories/2227482/2227481/ .
GLOBAL 2000: Humanitäre Situation in der Ost-Ukraine äußerst angespannt!  https://www.global2000.at/lokalaugenschein-vor-ort-die-humanitäre-situation-der-ost-ukraine-ist-dramatisch .

Die Regierung der Marshall Inseln verklagt 9 Atommächte vor dem Internationalen Gerichtshof http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/1598170/MarshallInseln-verklagen-Atommaechte . Petition zur Unterstützung: www.nuclearzero.org.  E-Rundbrief – Info 1317 www.begegnungszentrum.at/archiv , http://lists.horus.com/pipermail/e-rundbrief/2014/001385.html .

Österreichisches Forum für Ernährungssouveränität Nyéléni Austria 2014 mit einen Bericht vom Karin Schuster (Radio Helsinki, Graz) vom 2. Tag des Treffen (14.04.2014). https://cba.fro.at/257781 .http://helsinki.at/news/widerstand-ist-fruchtbar .

Edeltraud Herbst ladet Betroffene ein, sie bei der Begehung des völlig gerodeten Dammes am Ischl-Fluss zu unterstützen. Edeltraud Herbst Tel. 06132 24952 (mit AB), 0699-11033436 , Email:  otonjo@aon.at .

Treffen Freier Radios und anderer Medien – Civil Media 2014, 29. – 31.5.2014 in Salzburg. http://blog.radiofabrik.at/civilmedia/ .

Konzert „Über Mauern springen“ in der Kirche in Pfandl bei Bad Ischl am 10.5.2014. 19:30 u.a. mit der Trommelgruppe Jankadi und dem Chor Colors of Music: www.colors-of-music.at .
Die heute verwendete Musik stammt von der Trommelgruppe Jankadi vom Konzert „Schlagkräftiger Saitensprung“ vom 2.6.2012 in Bad Ischl

Schreibe einen Kommentar