Inklusion in der Arbeitswelt – Menschenrechte statt Almosen

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Inklusion in der Arbeitswelt - Menschenrechte statt Almosen
    61:31
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff
audio
30:00 Min.
Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen
audio
59:39 Min.
Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können
audio
1 Std. 26 Sek.
Philosophie des "Als ob"
audio
59:38 Min.
Österreichs Skisport im Nationalsozialismus

Vortrag von Marianne Schulze im Rahmen der Reihe „Menschenrechte. Recht auf Arbeit in Europa?“ von SOS-Menschenrechte im Wissensturm Linz am 20. Oktober 2014.

Arbeit ist ein Menschenrecht. Dieses muss vor allem – aber nicht nur – für Menschen mit Behinderungen barrierefrei und inklusiv umgesetzt werden. Was nach umständlichen Maßnahmen und hohen Ausgaben klingt, ist in der Praxis vor allem eines: die Überwindung von veralteten und falschen Vorstellungen darüber, wer Menschen mit Behinderungen  und welchen – fehlgeleiteten – Vorstellungen von „Leistung“ die gesellschaftspolitische Mitte nachhängt.

Vortrag: Dr.in Marianne Schulze

Input: Dr. Oliver König

Am Montag, den 20. Oktober um 19:00 Uhr im fand Wissensturm der Vortrag statt und am Freitag, den 24. Oktober um 17:00 wurde die Sendung auf Radio FRO in „Kultur & Bildung spezial“ übertragen.

Schreibe einen Kommentar