Studiogespräch: Südwind Oberösterreich

Podcast
FROzine
  • studiogespraech_suedwind_20150119
    31:23
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Strategien gegen Kinderarmut
audio
35:17 Min.
Leistbares Wohnen in Oberösterreich
audio
13:26 Min.
Was ist Wikimedia?
audio
1 Std. 22:51 Min.
Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
16:50 Min.
Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben

30 Jahre Südwind Oberösterreich

Südwind – alias ÖIE – wurde 1979 gegründet und feierte 2014 sein 35 jähriges Jubiläum. Der regionale Verein in Oberösterreich ist formal etwas jünger, hatte jedoch auch Grund zum Feiern – nämlich den 30er. Südwind setzt sich als entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation für eine nachhaltige globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit ein. Durch schulische und außerschulische Bildungsarbeit, die Herausgabe der Zeitschrift Südwind Aktuell und anderer Publikationen thematisiert Südwind in Oberösterreich globale Zusammenhänge und ihre Auswirkungen. Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen, Kampagnen- und Informationsarbeit, engagiert sich Südwind OÖ für eine gerechtere Wel und das als regionaler Verein bereits seit mehr als 30 Jahren.

Heute zu Gast im Studio sind Regionalstellenleiter Stefan Robbrecht-Roller und langjährige Bildungsreferentin Susanne Loher. Sie werden die Arbeit von Südwind OÖ genauer beleuchten, einen Rückblick über die 30 Jahre geben und in die Zukunft blicken – denn auch im Jahr 2015 sind viele Veranstaltungen, wie z.B. Seminare, Workshops, Lesungen, Kinovorstellungen und Vorträge geplant. Aktuell findet die Vortragsreihe Denk.Mal.Global in Kooperation mit der VHS statt. Zum Thema „Sport und Entwicklungspolitik“ referieren ExpertInnen, wie z.b. die langjährige Russland-Korrespondentin und Autorin Susanne Scholl, bis einschließlich 4. Februar jeden Mittwoch ab 19 Uhr bei freiem Eintritt.

Mehr Informationen auf: Südwind OÖ

Schreibe einen Kommentar