Gegen das Vergessen: 70 Jahre „Mühlviertler Hasenjagd“

Podcast
FROzine
  • 2015.02.25_1800.10-1850.10__Frozine
    59:21
audio
24:44 Min.
"Energieversorgung demokratisieren"
audio
49:58 Min.
Wege aus der Energiekrise
audio
09:23 Min.
Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen
audio
12:35 Min.
Energiewende in den Bundesländern
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wahlen Griechenland und Türkei, Eskalation Kosovo
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels

Geschichte und politische Bildung sind heute unsere Themen. Zu Gast im Studio ist Walter Hofstätter von der „Perspektive Mauthausen“. Wir sprechen über die zeitgeschichtliche Wanderung zur „Mühlviertler Hasenjagd“.

Gegen das Vergessen: 70 Jahre „Mühlviertler Hasenjagd“

Die „Perspektive Mauthausen“ lädt am Samstag zur „Zeitgeschichtlichen Wanderung zur Mühlviertler Menschenhatz“ ein. Das ist eine inhaltlich begleitete Wanderung auf den Spuren der in der Nacht von 1. auf 2. Februar 1945 entflohenen KZ-Häftlinge beginnend bei der KZ-Gedenkstätte Mauthausen bis nach Ried/Riedmark. Anschließend gibt es die Möglichkeit mit Zeitzeugin Anna Hackl zu sprechen.

Dazu ist Walter Hofstätter von der „Perspektive Mauthausen“ zu Gast. Er wird über die angebotene Wanderung und die Hintergründe dazu sprechen.

Die Wanderung findet am Samstag, 28. Februar 2015 ab 13:00 bei der KZ-Gedenkstätte Mauthausen bis ca. 18:30-19:00 inkl. Zeitzeuginnengespräch in Ried/Riedmark statt.

Anmeldung erbeten (aber keine Voraussetzung) unter http://www.perspektive-mauthausen.at/Termine/ oder walter@hofstaetter-mauthausen.at.

 

Zudem gibt es zwei Beiträge zu den Themen Politische Bildung und Bildungspolitik.

Im Interview mit der Leiterin der Abteilung Bildung, Jugend und Kultur der Arbeiterkammer OÖ, Bernadette Hauer, sowie der Leiterin des Workshopzentrum Di@log Linz, Hilde Zauner, spreche ich über das Thema Politische Bildung bei Kindern und Jugendlichen. Es geht u.a. um die Debatte, ob Politische Bildung ein eigenes Unterrichtsfach werden soll, über das politische Interesse von Jugendlichen und die Workshop-Angebote der Arbeiterkammer OÖ diesbezüglich.

Link zum Beitrag

 

Abschließend gibt es ein kurzes Interview mit Tamara Mittermann, Wiener Landesvorsitzende der AKS, zur derzeitigen Situation bezüglich der Zentralmatura zu hören. Ein Beitrag von Radio Orange 94.0 aus Wien.

Link zum Beitrag

 

Die Musik in der Sendung stammt heute von der Linzer Band Eugene The Cat. Die Band verknüpft eletronische Klänge mit Swing, Funk und Jazz und erhält heute abend im Linzer Musiktheater den Austrian Newcomer Award 2015.

Gestaltung der Sendung: Michael Diesenreither

 

Schreibe einen Kommentar