Gemeinsam Garteln in Linz

Podcast
FROzine
  • urbangardeninginlinz
    21:55
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz

Auch in Linz hat der Trend zum gemeinsamen Garteln in den letzten Jahren offenbar immer mehr Wurzeln geschlagen. Die Stadt will den Trend zum Urban Gardening unterstützen und legte kürzlich innerhalb einer Pressekonferenz das Unterstützungskonzept vor.

Mehrere Gemeinschaftsgärten wurden bereits erfolgreich im Linzer Stadtgebiet gestartet, das Interesse am Mitmachen scheint groß zu sein. Um die gärtnerischen Initiativen im öffentlichen Raum gezielt zu fördern, haben die Stadtgärten Linz mit Unterstützung des Klimabündnisses OÖ ein Konzept erarbeitet. Es liegt dem Gemeinderat am 5.März 2015 zur Beschlussfassung vor.

Wie der vorliegende Aktionsplan aussieht und was bis jetzt schon alles passiert ist, präsentierten Stadträtin Susanne Wegscheider (ÖVP),  Barbara Veitl (Linzer Stadtgärten) und Christoph Wiesmayr (Klimabündnis OÖ, Bodenbündnis) innerhalb einer Pressekonferenz am Dienstag, den 24. Februar 2015.

Sarah Praschal war vor Ort.

bodenbuendnis.or.at

klimabuendnis.at

linz.at

linz.pflueckt.at

0 Kommentare

  1. Liebe OrganisatorInnen! Schon im Vorjahr habe ich mit Interesse all die verschiedenen Aktivitäten punkto Gemeinschaftsgarteln verfolgt. Würde mich jetzt sehr interessieren was ist bei der Gemeinderatssitzung am 5. März herausgekommen? Ich wohne in der Leonfeldnerstrasse 72a. Gerne würde ich Gemüse, Kräuter, Blumen selber anbauen und möchte daher wissen gibt es in der Nähe meines Wohnortes eine Möglichkeit dazu? Entweder in einem Gemeinschaftsgarten oder auch ein kleineres Stück eigenen Gartens in einem gemeinschaftsgrundstück. Eben auch diese neuen Formen des Urban gardening finde ich sehr ansprechend. Freue mich auf eine Antwort von Euch. liebe Grüsse Ulrike Postl

    Antworten

Schreibe einen Kommentar