KUPF Radio: Nomadenetappe / Memphis

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • Nomadenetappe
    27:01
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!
audio
29:57 Min.
Was macht die KUPF OÖ im Herbst 2023?
audio
29:43 Min.
FemGen – Feminismus verbindet Generationen
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
39:31 Min.
Leerstände und Weite: Welche Potentiale liegen im ländlichen Raum?
audio
30:00 Min.
Übernahme: Herausforderungen für den Kulturbetrieb der Zukunft
audio
29:55 Min.
Wie stellt ihr euch an? Beschäftigungsformen im Kulturverein. Interview mit Julia Krul
audio
30:00 Min.
Übernahme: Crowdfunding zur Kofinanzierung und als Marketing-Tool für Kunst und Kultur

Gast in der dieswöchigen Radiosendung ist der Linzer Jakob Dietrich von der nomadenetappe, der Initiative hinter dem Kunstraum memphis. Jakob erzählt von der Genese der nomadenetappe, von hiesigen Förderstrukturen und dem aktuellen Kunstprogramm.

  • nomadenetappe ist ein beweglicher, nicht-kommerzieller und transdisziplinär
    ausgerichteter Kunst- und Projektraum.
  • nomadenetappe setzt sich mit faltenfreien Positionen in junger Kunst und Theorie,
    experimenteller Musik und Performance auseinander. Die Beschäftigung mit
    divergenten Raumsituationen und speziell dem Thema Leerstand als Lücke im
    urbanen Kontext ist ein fortwährend bestehendes und findet sich in diverser Form in
    den verschiedenen Projekten.
  • 
Neben dem Fokus auf lokale künstlerische Positionen wird großer Wert auf internationale
    Vernetzung und inhaltlichen Austausch mit ähnlich gearteten Projekten gelegt.

Weiterführende Links:


Sendezeiten:


Sendungen nachhören/streamen
:

Schreibe einen Kommentar