Refugees welcome – zwischen Kunst&Aktivismus

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Refugees Welcome - Natalie Assmann
    60:01
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
55:49 Min.
Weibliche Utopien
audio
42:52 Min.
Linzpride - level up your pride!
audio
1 Std. 00 Sek.
Queer in Linz: Linzpride und queere Ausstellungen im OK
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff

Am 30. September 2015 hat im Flüchtlingswohnheim von SOS Menschenrechte in der Rudolfstraße in Linz ein Austausch mit der Schauspielerin und Aktivistin Natalie Assmann stattgefunden. Sie hat ihre aktivistischen Erfahrungen, die sie in Wien gemacht hat, geteilt. Dort hat sie gemeinsam mit anderen verschiedene Aktivitäten gestartet; unter anderem ist sie eine der Gründer*innen der Plattform ,,Die schweigende Mehrheit sagt JA“. Diese Plattform ist eine Vereinigung von und für Künstlerinnen und Künstler und Flüchtlinge, die selbst Künstler sind.

In der aktuelle Sendung ist Natalie Assmann in einem Interview und Mitschnitte aus ihrem Vortrag über aktivistische Aktivitäten im Bereich Fluchthilfe zu hören. Der Zweck ihres Vortrags war auch, Menschen zu motivieren, kulturelle Arbeit im Bereich Fluchthilfe in Linz bzw. Oberösterreich zu leisten.

Link: www.schweigendemehrheit.at

Die Musik in der Sendung stammt von: Traiskirchen Refugee Chor, Jante und Thiaz Itch

Schreibe einen Kommentar