Schallmooser Gespräche #104: Freundschaft!

Podcast
Schallmooser Gespräche
  • SG104: Freundschaft
    59:56
audio
1 Std. 02:07 Min.
Triestiner Karstgespräche 2023: Urlaub, Ferien, Tourismus (Schallmooser G. #233)
audio
59:11 Min.
Triestiner Karstgespräche 2023: Gleichgültigkeit (Schallmooser G. #232)
audio
1 Std. 15 Sek.
Schallmooser Gespräche #231: offline - Leben ohne Internet
audio
1 Std. 10 Sek.
Schallmooser Gespräche #230: Bombe!
audio
59:23 Min.
Schallmooser Gespräche #229: SPÖ (Edition 2023)
audio
58:48 Min.
Schallmooser Gespräche #226: Kaffee
audio
58:14 Min.
Schallmooser Gespräche #224: Blumen (Zum Valentinstag)
audio
58:26 Min.
Schallmoser Gespräche #223: Ordnung und Chaos
audio
59:59 Min.
Schallmooser Gespräche #217: Scham
audio
52:49 Min.
Schallmooser Gespräche #215: Rosis Grant

Freunde, nicht diese Töne, laßt uns lieber freudigere anstimmen!

Freundschaft und Glück auf, liebe Kolleginnen und Kollegen, Kameraden, Comrades, Chavers, Haberer, Ndugu, Brothers, Freundinnen, Spießgesellen und Genossinnennossen! In dieser Sendung geht es um nichts anderes als Freundschaft.

Um gute Freunde, die – wie in Schillers Bürgschaft – alles tun würden für jemanden und denen man sein Leben anvertrauen kann, und um falsche Freunde, denen man nicht hätte vertrauen sollen, geht es in diesem Gespräch. Und dann natürlich um Korruption – denn irgendwo neigt Freundschaft oft genug auch dazu, sich wechselseitig Vorteile zu verschaffen zum Nachteil anderer. Das sind dann keine Freunde mehr, sondern Freunderln und ihre -wirtschaft. Womit wir dann bei den Burschenschaften und ihre institutionalisierten Freundschaften wären.

Dann gäbe es da noch den Parteifreund… äh, ja..

Nein, es geht aber auch anders, über das Thema nachzudenken. Über das Konkurrenzverhältnis zwischen Liebe und Freundschaft zum Beispiel. Oder darum, daß ein echter Freund manchmal unfreundlich sein muß, weil er einem die Wahrheit sagen kann und bisweilen sogar muß.

Die Musik zu dieser Sendung ergibt sich da ganz wie von selbst: Comedian Harmonists, Reinhard Mey, Joe Cocker und Hansi Orsolics

Schreibe einen Kommentar