Gift, Gefahr, Genuss

Podcast
Flaneur und Distel
  • Gift, Gefahr, Genuss
    62:55
audio
1 Std. 36 Sek.
Jagd, Ökologie und Tierschutz – passt das zusammen?
audio
50:39 Min.
Matter Out of Place – Gespräch mit Filmemacher Nikolaus Geyrhalter
audio
1 Std. 20 Sek.
Wolfgang Rehm und VIRUS – der lange Atem des Widerstands
audio
1 Std. 03:06 Min.
Kämpfer für Tiere und Wildnis. Ein Gespräch mit Martin Balluch.
audio
1 Std. 03:22 Min.
Ein Sommer in Schweden: Alles für die Katz
audio
1 Std. 01:58 Min.
Im Spreewald – eine Sommerfrische
audio
1 Std. 05:03 Min.
Wenn Elefanten “rumblen”- die Erforschung der Tierlaute
audio
1 Std. 33 Sek.
Podcast: Interview mit hackedepicciotto zum neuen Album The silver threshold
audio
1 Std. 42 Sek.
Gehen auf alten Wegen und in der Lobau
audio
1 Std. 01:37 Min.
Kampf ums Klima: Gegen Lobautunnel und Stadtstraße

Eine Sendung über todbringende Pflanzen, us-amerikanisches Naturverständnis zwischen Kreationismus und Schutz der Wildnis und über einen österreichischen Tabakbauern und Zigarettenfabrikanten.

Reinhard Hohenegger vom Botanischen Garten Wien erzählt von wehrhaften Pflanzen und warum es keine gute Idee ist, zu einem Grillabend einen Spieß aus Oleanderholz mitzubringen.

Shane Schoolman, ein Biologe aus Colorado, spricht über us-amerikanische Biologiebücher, die in Texas zensuriert werden, über die Gefahren in der amerikanischen Wildnis und über den Kultautor und Ökoaktivisten Edward Abbey, dessen Leichnam in der Wüste Arizonas verbuddelt wurde. Warum man hierzulande mit einer Schaufel in den Wald gehen soll, erfährt ihr im Gespräch.

Reinhard Leitner baut auf einem kleinen Feld im Weinviertel Tabak an und will mit seinen „Tschick“ die Rauchkultur in Österreich wiederbeleben. Er erklärt, was seine kleine Ein-Mann-Firma von den großen Tabakkonzernen unterscheidet, und warum die Feldhasen seine Pflanzen nicht anknabbern.

Die gefährlich-genüssliche Musik kommt von The Stranglers, King Dude, The Coasters, Lou Rawls und Nick Cave and the Bad Seeds.

Schreibe einen Kommentar