KulturTon vom 03.10. 2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_10_03_kt_unikonkretmagazin
    30:00
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"
audio
28:59 Min.
"Es war einmal". Haben Märchen noch einen Wert für Kinder?
audio
29:23 Min.
Das Uni Konkret Magazin am 16.10. – Bahu, Gendern in der Sprache und Werkstattcouch

uni konkret magazin

    • Vortrag von Livia Klingl im Rahmen des Langen Tags der Flucht
      Der 30. September wurde von der UNHCR, dem Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen, als ’Langer Tag der Flucht‘ ausgerufen. Auch in Tirol gab es an diesem Tag verschiedenste Veranstaltungen zum Thema Flucht und Begegnungsmöglichkeiten mit geflohenen Menschen. In Imst fand beretis am 29.September eine Veranstaltung statt, die vom Integrationsbüro der Stadt Imst, den Tiroler Sozialen Diensten und den Integrationsstationen Tirol des Diakonie Flüchtlingsdiensts organisiert wurde. Zu Gast als Vortragende im Imster Stadtsaal war die in Wien lebende Autorin und langjährige Kriegsberichterstatterin Livia Klingl, deren Buch mit dem Titel „Wir können doch nicht alle nehmen! Europa zwischen „Das Boot ist voll“ und „wir sterben aus“ 2015 erschienen ist. Beitrag von Anna Greissing.

 

    • Skurilles in der Langen Nacht der Museen
      Am 1. Oktober 2016 fand zum bereits 17. Mal die ORF – Lange Nacht der Museen statt. Mehr als 700 Museen und Kultureinrichtungen in ganz Österreich verlängerten ihre Öffnungszeiten bis in die Nachtstunden. Auf den Streifzügen durch die Innsbrucker Museen lässt sich durchaus Skurilles entdecken. Beitrag von Georg Rainalter.

 

    • Kontinuität und Wandel
      Kontinuität und Wandel – das ist nicht nur ein Spannungsfeld in dem wir uns alle tagtäglich bewegen, sondern auch Titel einer Ausstellung am Forschungsinstitut Archiv für Baukunst. Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit an der Uni Innsbruck hat den stellvertretenden Leiter Christoph Hölz getroffen und mit ihm über das bereits seit vierzig Jahren existierende Stadt- und Ortsbildschutzgesetz, seine Arbeit und die Ausstellung gesprochen. Beitrag von Daniela Pümpel.

 

Moderation: Andreas Ritsch
Technik: Miriam Tiefenbrunner

 

Schreibe einen Kommentar