HEAT 1.1 – Zur Wirksamkeit von Überwachung

Podcast
Radio Dispositiv
  • HEAT 1.1 - Zur Wirksamkeit von Überwachung
    57:00
audio
56:26 Min.
Sternlesen 2024: Autor*innen auf Lesetour - Marlen Schachinger im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten - Margarete Maurer, Brigitte Holzner, Rosa Logar und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:55 Min.
NIS - Cybersicherheit Teil 2 - Otmar Lendl vom CERT.at im Studiogespräch
audio
55:21 Min.
Warum uns der Iran nicht wurscht sein sollte - und Sigmund Freud und Robert Musil auch nicht
audio
56:59 Min.
Socius Österreich - Bündnis gegen Armut | Dietmar Klement im Studiogespräch
audio
56:56 Min.
Symposion Dürnstein 2024: Was werden wir morgen essen? Ursula Baatz und Lisa Kernegger im Studiogespräch
audio
56:58 Min.
Sodom Vienna - Queer durchs rote Wien | Gin Müller und Birgit Peter im Studiogespräch
audio
56:28 Min.
Der überschätzte Mensch - Lisz Hirn zur Anthropologie der Verletzlichkeit
audio
57:00 Min.
Kein Kommentar - Herbert Auinger im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
In memoriam Trautl Brandstaller - Gabriele Michalitsch, Margarete Maurer und Ulli Weish im Studiogespräch

Seit vielen Jahren werden die Überwachungsbefugnisse von Sicherheitsbehörden auf Kosten bürgerlicher Freiheiten Zug um Zug erweitert. Doch noch nie wurde erhoben, wie sich die gesetzlichen Regelungen eigentlich auswirken. Das eben in erster Version präsentierte Handbuch zur Evaluation von Anti-Terror-Gesetzen, kurz HEAT, stellt hier einen ersten Schritt dar. Reinhard Kreissl und Christof Tschohl, zwei der Autoren, erklären, was HEAT leisten kann und was es bewirken soll.

Website AKVorrat
Website HEAT 1.1
Website Research Institute
Website Vienne Centre for Societal Security

Lizenz: (CC) 2016 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar