R(h)eingehört: Öffentlicher Raum – Zugänglichkeit für Alle

Podcast
R(h)eingehört
  • Stadtrundgang_Edith Zitz
    09:31
audio
02:26 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungen Spielboden Dezember23
audio
20:16 Min.
R(h)eingehört zum Film "In deinen Händen"
audio
26:14 Min.
R(h)eingehört mit "Eine-Welt-Gruppe"
audio
28:15 Min.
Ziviler Ungehorsam um die Tunnelspinne zu stoppen
audio
06:45 Min.
Ziviler Ungehorsam gegen fahrlässige Politik - Sit-In vor dem Vorarlberger Landhaus
audio
10:46 Min.
R(h)eingehört Buch "Glücklich sein"
audio
26:57 Min.
R(h)eingehört zu den Innovationslaboren Bodensee
audio
15:47 Min.
R(h)eingehört zur Stage Bregenz
audio
13:35 Min.
R(h)eingehört zum 7. Frauengesundheitstag Vorarlberg
audio
11:53 Min.
Maßnahmenbeschwerden von Aktivist*innen in Vorarlberg

Wem gehört der öffentliche Raum?
Ist er für alle Menschen gut eingerichtet?
Sich unbeschwert im öffentlichen Raum bewegen zu können ist ein Grundrecht. Die Möglichkeiten sich Raum zu nehmen, werden aber von verschiedenen Faktoren, z. B. soziale Herkunft, Migrationsbiografie oder Geschlecht, beeinflusst.

Unter diesen Gesichtspunkten und mit diesen Fragestellungen lud der Verein Generation Plus Vorarlberg am 26. Jänner zu einem Stadtrundgang durch Bregenz ein.

Geleitet von Edith Zitz, Diversitätsfachfrau aus Graz, erforschten die SpaziergängerInnen die Stadt unter den Gesichtspunkten Raumaneignung für verschiedene Alters- und Bevölkerungsgruppen.

Im Anschluss stand Magistra Edith Zitz für ein Gespräch zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar