Italienische Reise

Podcast
Landesgalerie
  • 2017_Juni_Landesgalerie_Italienreise
    30:06
audio
30:00 Min.
Fragile City
audio
31:10 Min.
Anwesend Abwesend
audio
31:03 Min.
Schätze der grafischen Sammlung
audio
33:22 Min.
number two
audio
30:00 Min.
metaspace
audio
30:10 Min.
Retrospektive Herbert W. Franke
audio
30:22 Min.
Weltmaschine
audio
35:38 Min.
100 Jahre entomologische Forschung in Linz
audio
31:18 Min.
HADES
audio
30:07 Min.
Der Fall Ruprecht

Herbert Bayer und Sepp Maltan studierten gemeinsam am Bauhaus. Eine poetische Ausstellung in der Landesgalerie Linz widmet sich einer legendären Italienreise der beiden Künstler.

 

HERBERT BAYER – SEPP MALTAN: ITALIENISCHE REISE

Neben der großen Ausstellung „Bauhaus Beziehungen Oberösterreich“ zeigt die Landesgalerie Linz zudem eine weitere Ausstellung, in der wesentliche Protagonisten des Bauhaus vorgestellt werden.

 

Ein Sommer in Italien

Der nüchterne, innovative Stil des Bauhauses fand ja Eingang in die unterschiedlichsten künstlerische Sparten. Einige Bauhäusler spezialisierten sich auf künstlerische Druckgrafik. Andere auf die Bauhausweberei, wo Helene Börner eine Vorreiterin war. Herbert Bayer, der in mehreren künstlerischen Sparten tätig war, fand über die Bauhäuslerin, seine spätere Frau, Irene Bayer-Hecht zur Fotografie. Herbert Bayer jedenfalls sollte mit seinem Bauhaus-Kollegen Sepp Maltan eine Italienreise antreten, bei der Kunst entstand, die sich vom nüchternen Stil, völlig abheben sollte.

Die Ergebnisse dieser Reise, Aquarelle und Zeichnungen italienischer Landschafts-, Orts- und Stadtansichten, werden in der Ausstellung einander gegenüber gestellt. Die Blätter von Herbert Bayer, die auf dieser Reise entstanden, befinden sich zum größten Teil in der Sammlung der Landesgalerie.

Bei einer Führung durch die Ausstellung spricht der Kurator und Architekt Bernhard Widder über die Italienische Reise und über die Verbindung von Kunst und Architektur.

Schreibe einen Kommentar