Begegnungswege 15.06.2017

Podcast
Begegnungswege
  • fini
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. März 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. Februar 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 19. Jänner 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. Dezember 2022
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 17. November 2022
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 20. Oktober 2022
audio
20:24 Min.
Grundeinkommen Interview von Martin Birkner mit Sergi Raventós
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. September 2022
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 18. August 2022 Lieselotte Stiegler und Michael Benaglio lesen eigene Werke
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 21. Juli 2022

Sicher und in Würde altern

Gesund aus der Arbeit in den Lebensabschnitt Pension, das wäre der Wunsch.
Ist das machbar, in Zeiten gesteigerten Arbeitsdruckes? Wirkt sich Schichtarbeit auf die Gesundheit aus?
Neben Digitalisierung sind die Anforderungen an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Selben. Weninger Zeit, mehr Umsatz muss her. Der Lohn steigt spärlich, die Gewinne, Dividenden müssen rocken. Fair? Fragt sich kein Aktionär. Ein Team der Gewerkschaftsschule Vöcklabruck rund um Roland Pascher hat sich mit den Anforderungen an die Arbeitswelt auseinander gesetzt.

Wir werden älter, nicht immer gesund. Wer Pflege braucht muss gut überlegen, in welcher Form und ob diese überhaupt leistbar ist. V. Schmid hat über zwei Jahrzehnte Dienst am Menschen verrichtet und weiß zu berichten, wie auch in diesem Bereich die Wirtschaft Einzug gehalten hat. Verliert der (einfache) Mensch gegen Ende seiner Tage gar noch mehr an Wert? Das Pflegepersonal verdient weit mehr Anerkennung, als ihnen bisweilen zugute kommt. Sowohl lohntechnisch, als auch generell der Wert, das Ansehen der sozialen Arbeit schnell und gerne als selbstverständliches Tun am Menschen abgetan wird. Einheitliche Vorgaben Bundesweit, die Erhöhung des Pflegeschlüssels um nur einige Forderungen zu nennen, die schleunigst in die Tat umgesetzt werden müssen.

 

Schreibe einen Kommentar