Nationalparkradio – Sendung vom 21.6. 2017

Podcast
Das Nationalparkradio
  • Nationalparkradio - Sendung vom 2017.06.21
    60:00
audio
1 Std. 03 Sek.
Silverfuchs am Luchstrail
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Der Wald der Steirischen Eisenwurzen (03.05.2023)
audio
1 Std. 11 Sek.
Das Nationalparkradio - Neues vom Tourismusverband Gesäuse (19.04.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Frühling in der Natur (05.04.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Biber im Gesäuse (22.03.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Unentdeckte Natur in Argentinien, Bergführer Christian Stangl (08.03.2023)
audio
59:05 Min.
Das Nationalparkradio - Faszination Sternenhimmel (15.02.2023)
audio
59:32 Min.
Das Nationalparkradio - Berge lesen Festival 2022 (Teil 2) 1.2.2023
audio
58:58 Min.
Das Nationalparkradio - Winter mit wenig Schnee ? (18.01.2023)
audio
59:58 Min.
Das Nationalparkradio - Berge lesen Festival 2022 (04.01.2023)

Thema: whatsalp – eine Gruppe von gehdenkenden Berichterstattern wandert in 120 Tagen von Wien nach Nizza. Gehen und denken, das führte sie auch durch den Nationalpark Gesäuse.

Auf dieser Wanderung wird eine Erkundung des Alpenraumes vorgenommen, es wird geschaut, wie der Zustand der Alpen heutzutage ist und wie er sich entwickelt hat. Es geht um die Veränderung und um die Zukunft. Was wird in 25 Jahren sein, welche Probleme tauchen auf.
Auf dem Weg gibt es viele Veranstaltungen, so wie auch im Nationalpark Gesäuse. Jeder der Lust hat, kann mitwandern.

Gäste: Dominik Siegrist, Harry Spies, Gerhard Stürzlinger

Musik: Forellenlied von Schubert/Faltenradio; das Almawasserl von Broadlahn und Ernst Hubers Sohn Pirmin mit Äskulapnatter Zwa; dann passend dazu ‚Mon Père á Moi‘ von Kad Achouri; weiter 2 besondere Frauen, die über den ‚Butterfly’/Schmetterling singen: Zulya Kamalova und Mari Boine; und dann wenn noch Zeit bleibt „Asked“ von Simon Zöchbauer, bzw. Federspiel …

Musikredaktion: Susanne Wölger-Olivier

Moderation: Andreas Hollinger

Schreibe einen Kommentar