Lust auf Macht

Podcast
Brisant
  • Lust auf Macht
    53:24
audio
58:54 Min.
Bis zum letzten Tropfen. Tirol und die Wasserkraft
audio
59:00 Min.
SIGNS OF WAR - Die Zeichen stehen auf Krieg
audio
53:01 Min.
Die vergessene Friedensformel
audio
58:58 Min.
Weltfrieden und Erdbeben - in Solidarität und Nächstenliebe.
audio
58:55 Min.
DIE WAFFEN NIEDER! Give Peace a Chance!
audio
1 Std. 01:36 Min.
VERGESST MYANMAR NICHT !
audio
56:25 Min.
Pandemia
audio
58:55 Min.
Die Waffen nieder! Give Peace a Chance!
audio
57:02 Min.
Die Mobilität der Zukunft
audio
15:30 Min.
Michael Unterguggenberger

Vortrag und Diskussion mit Juliane Sagebiel

Was macht die Macht in der Sozialen Arbeit? Soziale Arbeit ist ohne Macht nicht zu denken – Theorie und Praxis sind durchdrungen von vielfältigen Machtpozessen und – wirkungen. Für einen ethisch verantwortlichen Umgang mit Macht ist eine kritische Reflexion des Phänomens Macht unumgänglich. Dieser Vortrag ist aber nicht allein für SozialarbeiterInnen interessant, denn Macht spielt praktisch in allen Formen des menschlichen Zusammenlebens eine Rolle.

Juliane Sagebiel ist Professorin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in München und Ehrenprofessorin der Universitatea de Vest in Timisoara Rumänien. Ihre Arbeits- und Lehrschwerpunkte sind unter anderem: Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit, Machttheorien und Teamberatung

Die Veranstaltung wurde organisiert von „dietermiten“, der Plattform für kritische Sozialarbeit in Tirol –
unterstützt von der GPA, der Grünen Bildungswerkstatt Tirol, dem Österreichischen Berufsverband der SozialarbeiterInnen und dem Rennerinstitut. Der musikalische Beitrag stammt von Konstantin Wecker, mit dem Lied „Der Alte Kaiser“.

 

 

Schreibe einen Kommentar