Kulturpolitik kultivieren

Podcast
FROzine
  • Kulturpolitik kultivieren
    98:07
audio
24:44 Min.
"Energieversorgung demokratisieren"
audio
49:58 Min.
Wege aus der Energiekrise
audio
09:23 Min.
Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen
audio
12:35 Min.
Energiewende in den Bundesländern
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wahlen Griechenland und Türkei, Eskalation Kosovo
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels

Ein FROzine Spezial live aus dem Dorf TV Studio am 3. Oktober 2017 in Kooperation mit der KUPF OÖ.

Sigrid Ecker diskutierte mit

Fanja Haybach, Geschäftsführerin der IG Kultur Wien

Wiltrud Hackl, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Kulturpolitik GFK OÖ

und Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der Kulturplattform KUPF OÖ

über Wünsche und Erwartungen an die Ausrichtung von Kulturpolitik und wie schaut die Realität aus, was ist der Status quo? Wie wirken sich politische Entwicklungen auf Bundesebene auf die Politik auf Landesebene und weiter gedacht auf Gemeindeebene in Wien und Linz aus? Was bleibt über von der Kulturpolitik, wenn es nicht um Förderungen geht? Was muss bleiben, was muss sich verändern, um Kulturpolitik wieder mit Zukunftsperspektiven auszustatten?

 

Im Rahmen von Stimmlagen live auf Radio FRO und DorfTV

Stimmlagen ist eine Kampagne der Freien Radios und Community TV Stationen in Österreich zur Nationalratswahl 2017.

Schreibe einen Kommentar