Best-of 2017: Frieden und Nachhaltigkeit // Teil 2

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20180116_bestof_teil2
    56:24
audio
49:38 Min.
Mangelnde Vielfalt in Österreichs Redaktionen
audio
56:51 Min.
Emanzipation durch Krieg?
audio
55:56 Min.
Zweite feministische Klimakonferenz
audio
56:56 Min.
Zürcher Theater Spektakel für die Ohren
audio
56:57 Min.
Akademische Kooperation Österreich-Uganda: Zwei Forscherinnen in Wien
audio
57:03 Min.
Hunger macht Profite? Filme über Essen
audio
55:31 Min.
Ein Alpsommer zwischen Käsen und Freund*innenschaft
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch

Die Women on Air präsentieren den zweiten Teil unserer Best-of CD 2017. Unser Thema heute Feministische Strategien auf lokaler und internationaler Ebene.

Die Radiomacherinnen sprachen mit Aktivistinnen über den Abbau von Frauen*rechten von Seiten der neu angelobten US-Regierung und mit NGO-Mitarbeiterinnen über ihre Advocacy-Arbeit auf UN-Ebene. Sie hören:

1. The Women’s March on Washington (Lauren Wagner)
2. Feministische Politik am internationalen Parkett. Am Beispiel der CSW (Petra Pint)

Ergänzend dazu haben wir auch wieder einen Blick ins Archiv gewagt. Im zweiten Teil der Sendung hören Sie Beiträge über die ILO-Konvention rund um die Arbeitsbedingungen von Hausangestellten, über Volksküchen in Peru und über Aktivistinnen und wie sie sich gegen die Folgen des Klimawandels wehren.

3. Die ILO Konvention „Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte“ (Ulrike Bey)
4. Von der Volksküche zur nationalen Politik (Helga Neumayer)
5. Ist der Klimawandel geschlechtsneutral? (Claudia Dal-Bianco)

Viel Spaß beim Zuhören. Die Beiträge der Jahres-CD inklusive Booklet stehen es in Kürze unter http://o94.at/orangerie/globale-dialoge/17-frieden-und-nachhaltigkeit/ zum Download bereit.

***

Musik/Athmo:

1. Blue Dot Sessions – Vengeful (freemusicarchive.org, CC BY-NC 4.0, gekürzt) // Nina Svatovic – I can’t keep quiet (http://icantkeepquiet.org/song) #icantkeepquiet

2. Die Statements von Phumzile Mlambo-Ngcuka (Executive Director UN WOMEN) und Antonio de Aguiar Patriota (Chair der 61. Sitzung der Commission on the Status of Women) stammen aus dem Web-Archiv der Vereinten Nationen (siehe http://bit.ly/2ruMS7K und http://bit.ly/2srHlDP)

Schreibe einen Kommentar