VON UNTEN Gesamtsendung vom 23.5.2018

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2018-05-23-Gesamt
    29:43
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio
audio
29:44 Min.
Umgang mit rechten Fußballfans | Staatsanwaltschaft Karlsruhe vs. Pressefreiheit | 100 Jahre freies Radio

#Aktuelle Meldungen

#Neues Klient*innenmodell zur mobilen Pflege für Pflegebedürftige
Niemand soll gezwungen sein, in ein Pflegeheim zu gehen, nur weil er oder sie sich die mobilen Pflegedienste nicht leisten kann. Das ist der Grundgedanke des neuen Klient*innentarifmodells der Stadt Graz. Viele pflegebedürftige Menschen wären gesundheitlich durchaus in der Lage in den eigenen vier Wänden zu bleiben, müssen aber in ein Heim, weil die Kosten für Hauskrankenpflege, Pflegeassistenz oder Heimhilfe so hoch sind, dass sie mit der Pension, die ihnen verbleibt, Miete und Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können. Ein neues Klient*innenmodell ab 1. Juli soll Abhilfe verschaffen. Von Unten war bei der Präsentation des neuen Modells dabei.

#Ausstellung „Indirect Interviews with Women“
„Indirect interviews with women“ heißt die aktuelle Fotografie-Schau der Künstlerin Karina Nimmerfall in der Camera Austria in Graz. Basierend auf Archivmaterialien des interdisziplinären britischen Sozialforschungsprojekts „Mass Observation“ beschäftigt sich die Serie mit einer Auswahl an Interviews mit Frauen und deren Verhältnis zu Wohnen, Stadtplanung, Arbeit und Politik zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Karina Nimmerfall ergänzt die redigierten Transkripte der Interviews mit aktuellen Aufnahmen von Stadtteilen und Wohnanlagen Londons, in denen die Befragungen damals stattgefunden haben. Dadurch wird ein neuer Zugang zum urbanen Raum ermöglicht und es werden kulturelle und politische Visionen der Vergangenheit und Gegenwart präsentiert.  Von Unten war bei der Ausstellungseröffnung dabei.
Die Schau findet im Rahmen des Architektursommers statt und ist bis 1. Juli 2018 in der Camera Austria am Lendkai 1 zu sehen. Freier Eintritt mit Kulturpass.

#Theaterstück „Der Pakt“
Einheimische und Ausheimische, Senior*innen und junge Menschen begegnen einander. Sie wagen zu fragen: Was macht uns aus? Können und wollen wir einen Pakt für eine gemeinsame Zukunft schließen? Ein Tauschhandel von Augenblicken, unerwarteten Liedern und unerhörten Geschichten? Das ist „der Pakt“, ein Theaterstück mit Grazer*innen und jungen Menschen, die in Österreich um Asyl angesucht haben. Von Unten sprach mit der Regisseurin Uta Plate und bringt auch einige Probeneindrücke und Stimmen der Schauspielenden.
Die Premiere von „Der Pakt“ ist am 6. Juni um 20:00 im Schauspielhaus Graz Redoutensaal im Rahmen des Dramatikerinnenfestivals. Mit dem Kulturpass könnt ihr Vorstellungen im Schauspielhaus kostenlos besuchen.

#Veranstaltungstipps

Schreibe einen Kommentar