Maker Faire Vienna 2018 – Das Festival des DIY zum dritten Mal in Wien

Podcast
Radio Dispositiv
  • Maker Faire Vienna #3
    57:00
audio
56:57 Min.
Die hohe Kunst der Finanzialisierung und ihre Tücken - Leonhard Dobusch zu den Turbulenzen der Signa-Gruppe
audio
57:00 Min.
Rotlicht - Festival der analogen Photographie | Aliza Peisker und Dino Rekanović im Studiogespräch
audio
56:52 Min.
DeepSec, DeepINTEL & Third-Person-Track - René Pfeiffer im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Close Up - Musik nah und neu | REIHE Zykan + im Wiener MuTh
audio
57:00 Min.
Nur ein Depp würde dieses Buch nicht kaufen - Oksana Havryliv im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Radioversion
audio
1 Std. 30:59 Min.
Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Podcastversion
audio
52:54 Min.
Einzeller - Gertraud Klemm im Studiogespräch
audio
41:43 Min.
Rooming Inn - Die Kunst der Zurverfügungstellung | Verena Maria Huber im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
The archive is present oder Lob der Lücke - Die Agentur für Unabkömmlichkeitsbegründungen nimmt Stellung

Rund 900 Maker stellten am 5. und 6. Mai 2018 auf der dritten Maker Faire Vienna ihre Ideen und Entwicklungen vor. Wie immer waren die Ansätze äußerst breit gefächert, der Bogen reichte von liebevoller Handarbeit über hochentwickelte Mechanik und ausgefuchste Elektronik buchstäblich bis hin zur Raketentechnik. Zu hören ist ein kleiner Streifzug durch diese bunte Vielfalt.

Website Maker Faire Vienna
Website Happylab
Website Innoc
Website Leihladen – Bibliothek der Dinge
Website Maker Austria
Website Emotion Recognition
Website Metalab
Website DaVinciModelShop
Website Space Team TU Wien
Website Digitale Strickmaschine – Veronika Persché
Website Apertus – Axiom Open Source Camera
Website Schreibox
Website Raccoona Matata – Creative Ideas
Website RasKeyTar
Website Fresh Ideas & Manderle
Facebook Personal Robotics
Website Personal Robotics
Website Vienna Open Lab

(CC) 2018 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar