Interessantes von der #mediana18

Podcast
FROzine
  • FROzine
    50:00
audio
24:44 Min.
"Energieversorgung demokratisieren"
audio
49:58 Min.
Wege aus der Energiekrise
audio
09:23 Min.
Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen
audio
12:35 Min.
Energiewende in den Bundesländern
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wahlen Griechenland und Türkei, Eskalation Kosovo
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels

Die freien Radiostationen aus Linz, Wien und Innsbruck haben gemeinsam mit anderen Verbündeten rund um das Pfingstwochenende unter dem Titel medienpolitische Veranstaltungen und Konferenzen kreiert. Der Wandel in der medialen, wie politischen Landschaft wurde unter die Lupe genommen.

Am 19.5. gab es in Linz die #mediana 18 unter dem Titel: „Vom demokratischen Auftrags mediales Diskurses“. Sie hören in nächster Zeit immer wieder Vorträge, Talks bzw.Inputreden von diesem Tag.

Wir beginnen mit dem Beitrag von Corinna Milborn mit dem Titel „Wie Facebook, Google und Amazon den demokratischen Diskurs zerstören und was man dagegen tun kann“.

  • Corinna Milborn, Politikwissenschafterin, Journalistin, Info Direktorin Puls4

Im zweiten Beitrag hören wir Leonhard Dobusch. Er ist regelmäßig Referent auf netzpolitischen Kongressen und Veranstaltungen sowie Mitbegründer der Veranstaltungsreihe „Netzpolitischer Abend AT“ in Wien und sprach auf der #mediana 18 zum Thema Public Open Spaces.

  • Leonhard Dobusch, Jurist, Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaftslehre an der Uni Innsbruck, Mitglied ZDF Fernsehrat über Public Open Spaces.

Moderation: Magdalena Hörmandinger

Schreibe einen Kommentar