KulturTon: Uni Konkret Magazin | 01.10.2018

Podcast
KulturTon
  • 2018_10_01_kt_beitrag_licht
    06:55
  • 2018_10_01_kt_interview_gendermedizin_grete_hochleitner
    11:54
  • 2018_10_01_kt_unikonkretmagazin
    28:46
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"
audio
28:59 Min.
"Es war einmal". Haben Märchen noch einen Wert für Kinder?
audio
29:23 Min.
Das Uni Konkret Magazin am 16.10. – Bahu, Gendern in der Sprache und Werkstattcouch

Uni Konkret Magazin

  • GENDER MEDIZIN – STUDIOGAST: MARGARETHE HOCHLEITNER
    Die Medizinische Universität Innsbruck strebt die Integration von frauen- und geschlechterspezifischen Inhalten in ihrer Lehre an. Seit 2006 wird jedes Semester eine Ringvorlesung zur Gender Medizin als „freies Wahlfach“ angeboten. Die Reihe befasst sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Sexualität, Jugend, Neurowissenschaften, Onkologie, etc. International ausgewiesene Expertinnen und Experten geben Einblicke in den Stand der aktuellen Forschung. Univ.-Prof.in Dr.in Margarethe Hochleitner leitet die Ringvorlesung, plant die Inhalte und Themen und hat die Vorlesung vor mehr als zehn Jahren aus der Taufe gehoben.
    Das Gespräch führt Ramona Pohn

 

  • FRIDA KAHLO UND GENDER STUDIES IN UNGARN AM PRANGER
    Die ungarische Regierung will das Studienfach Geschlechterforschung/Gender Studies, von den Universitäten verbannen. Der Vorwurf: Diese würden die Fundamente der christlichen Familie untergraben. Aber auch Kunst gerät in den Fokus einer nationalen Debatte: Eine regierungsnahe Zeitung prangerte erst kürzlich die Frida Kahlo-Ausstellung in Budapest als Propaganda an, weil Kahlo Kommunistin gewesen sei, und verlangt, die Ausstellung im Nationalmuseum zu schliessen. Der rechtsnationalistische Kulturkampf in Ungarn hätte nun auch die Kunstschaffenden und AkademikerInnen erreicht, sagt etwa die Schweizer Journalistin Gina Böni im Gespräch.
    Ein Beitrag von Wilma Rall (Übernahme von RaBe – Freies Radio Bern)
    Erstausstrahlung: 15.08.2018 – www.freie-radios.net/90498

 

  • GESCHICHTE DES LICHTS
    Ob Straßenlaternen, Leuchtreklame und Schaufenster in den Städten oder der Lichtschalter zu Hause: Die ständige Verfügbarkeit von Licht ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Das war nicht immer so. Ute Hasenöhrl von der Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Uni Innsbruck untersucht die Geschichte des Lichts und erzählt mehr über ihre Arbeit.
    Das ganze Gespräch zum Nachhören findet ihr unter uibk.ac.at/podcast/zeit
    Ein Beitrag von Melanie Bartos (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck)

Moderation: Ramona Pohn

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden. Einfach Titel anklicken.

Schreibe einen Kommentar