unerhört! Von Frieden, Widerstand und neuen Kriegsschauplätzen

Podcast
unerhört! Der Info-Nahversorger auf der Radiofabrik
  • 2018.10.18_1730.00-1759.25__unerhoert
    29:25
  • Bonusmaterial: Interview HP Grass, Veranstalter Kultur(en) des Friedensrass_Friedensbüro
    06:31
  • Bonusmaterial: Interview_Gerhard Haderer_Vollversion_7_16
    07:17
  • Bonusmaterial: Interview_Sabine_Beck_NETPEACE_Vollversion_12_31
    12:31
audio
29:25 Min.
Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg I 18 neue Stolpersteine in Salzburg
audio
29:25 Min.
unerhört! Herbstschule 2023 Klima & Konflikte I 18 neue Stolpersteine in Salzburg
audio
29:25 Min.
unerhört! Neo-Abolitionismus als Regulierung? I Psychotherapeuth Florian Friedrich über das Coming-Out von Trans-Personen
audio
29:30 Min.
Wie Alter zur Hürde wird I Sexarbeit I Bolivien inmitten von Salzburg
audio
29:18 Min.
Austausch Studierende in Salzburg | Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt
audio
29:31 Min.
Hochwasserschutz im Oberpinzgau | Boliviansiche Community in Salzburg
audio
06:00 Min.
unerhört! - EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
audio
29:16 Min.
Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
audio
04:41 Min.
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
audio
29:12 Min.
Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt

Donnerstag, 18. Oktober 2018, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 19.10.18, 7:30 Uhr)

Karikaturist Gerhard Haderer über die Kunst des Widerstands / NETPEACE-Sprecherin Sabine Beck über den Kriegsschauplatz Social Media / Was Logik mit Frieden zu tun hat

„Make Love not War“ stand in den 68ern groß auf Plakaten, 2018 liest man online #Zusammenhalt, dahinter verbirgt sich der Solidaritätspakt der österreichischen NGOs. Wenn es heute um Frieden und Widerstand geht, treffen wir nur noch wenige der ursprünglichen Friedensbewegung. Nicht nur, weil wir mit Social Media einen weiteren Kriegsschauplatz haben und sich Mobilisierungs- und Interventionsmöglichkeiten verändert haben. Für unerhört! haben wir drei Tage lang Puzzelstücke zu diesem Spannungsverhältnis gesammelt und werfen Spotlights auf die Tagung „Kulturen des Friedens. harmonie. spannung. widerstand.

Wir dürfen uns nicht durch agressive Trends einschüchtern lassen“ – der viel beachtete österreichische Karikaturist Gerhard Haderer  (u.a. Titanic, MOFF., Stern) hat 2017 die Denkwerkstatt Schule des Ungehorsams ins Leben gerufen. https://www.scherzundschund.at/

„Wir leben in einer digitalen Dauerkriegssituation“, sagt Sabine Beck von NETPEACE. Sie ist Sprecherin von NETPEACE, eine von Greenpeace in Österreich gestartete Bewegung, die sich für ein friedliches und demokratisches Internet einsetzt.

Nach der Betteltagung und der Extremismustagung hat das Friedensbüro 2018 von 15. – 17. Oktober die Tagung „Kultur(en) des Friedens. harmonie. spannung. widerstand.“ veranstaltet, bei der alle Aufnahmen für diese Sendung entstanden sind. Das Interview mit dem Veranstalter Hans Peter Grass, Einblicke in die Tagung und alle Interviews in der Langversion gibt es nach der Erstausstrahlung unter radiofabrik.at/unerhört

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – ab jetzt jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & Freitag 7:30 Uhr!

https://radiofabrik.at/news/unerhoert-von-frieden-widerstand-und-neuen-kriegsschauplaetzen/

Schreibe einen Kommentar