VON UNTEN Gesamtsendung vom 21.11.2018

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2018-11-21-Gesamt
    29:56
audio
29:44 Min.
Umgang mit rechten Fußballfans | Staatsanwaltschaft Karlsruhe vs. Pressefreiheit | 100 Jahre freies Radio
audio
25:06 Min.
Begrünung der Zinzendorfgasse| Kommentar anlässlich der Vorwürfe gegen den Journalisten Michael B.
audio
18:43 Min.
Sondersendung: Körper und Territorium
audio
29:45 Min.
Grünflächenfaktor Verordnung Graz | Historische Abstimmung in Ecuador
audio
30:00 Min.
Identitären-Demo in Wien | Partizipation auf Bezirksebene | Barbie
audio
28:13 Min.
Abschiebung von Eren U. verhindern | Historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung in Ecuador
audio
29:12 Min.
Srebrenica - Der größte Genozid in Europa seit dem zweiten Weltkrieg
audio
29:40 Min.
„Es ist unfassbar 250.000 Menschen auf der Straße zu sehen“ – Alon Ishay zu Israel | Gedenkmarsch zum Genozid Srebrenica
audio
30:00 Min.
Austrofaschismus und Faschismus - Differenzen in den Dynamiken| Klimaklage in Österreich
audio
29:47 Min.
CSD und Pride-Fest in Graz | Herbert Kickl und Gegendemo in Leoben

# Aktuelle Meldungen

# Kunst und Kultur in der Stmk: zwischen politischen Lippenbekenntnissen und Relevanz für alle
Am 14.11. lud die IG Kultur Steiermark zu einer Pressekonferenz um auf die stetige Verschlechterung der Rahmenbedingungen für Kulturarbeit in der Steiermark hinzuweisen. Gemeinsam mit Vertreter*innen von Radio Helsinki, mur.at und ausreißer wurdeneine Erhöhung des seit Jahren stagnierenden Budgets, eine Überarbeitung der Ausschreibungs- und Vergabeprozess im Hinblick auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit und eine Vereinfachung bürokratischer Abläufe gefordert. Weiters fordert die IG Kultur Steiermark einen Dialog mit allen Beteiligten und die ausgewogene Berücksichtigung der Bedarfe aller Bereiche des Kultursektors. VON UNTEN war dabei und bringt Ausschnitte der wichtigsten Forderungen.

# Transgender Day of Remembrance
Am 20. November wird weltweit der Transgender Day of Remembrance, der Gedenktag für die Opfer von Transfeindlichkeit begangen. Transgender bezeichnet das Abweichen oder Überschreiten von sozialen Geschlechterrollen und -normen. Der Gedenktag will gezielt Sichtbarkeit für transsexuellen, transgender und gender-nonkonformen Menschen schaffen und über die Vielfalt von Geschlecht aufklären. Wir bringen dazu einen Beitrag von Radio Rabe aus Bern im Gespräch mit der Rechtsberaterin Mireille zur Situation für Trans*menschen in der Schweiz.

# Veranstaltungshinweise

 

Schreibe einen Kommentar