Women on Air-Special: Feministischer Radiotag

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Women on Air-Special: Feministischer Radiotag
    56:33
audio
56:48 Min.
Globale Handlungsperspektiven?! Einblicke in das Buch „Global Female Future“
audio
55:28 Min.
Was heißt hier Befreiung? Revolutionen und Transformationen
audio
54:14 Min.
8. Entwicklungstagung 2022: Globale Ungleichheiten und wie Feminismus staatlich umgesetzt werden kann
audio
57:00 Min.
Frauen, Leben, Freiheit – Widerstand und Revolution in Kurdistan
audio
55:02 Min.
Stop killing us: Häusliche Gewalt in Österreich
audio
57:23 Min.
Gemeinsam sorgen? Strategien und Utopien für eine anderen Care-Arbeit
audio
55:04 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2021/22 / Teil 2
audio
10:03 Min.
Die Zeit war reif: Die Gründung von WIDE vor 30 Jahren
audio
09:44 Min.
Der gemeinsame Kampf israelischer Frauen gegen Domestic-Violence und die Situation der arabischen Minderheit
audio
09:13 Min.
Wie veränderte Corona den Tourismus?

Anlässlich der Zeitschriften- und CD-Präsentation: SDGs: Best-of Globale Dialoge + Frauen*solidarität am 14.12. 2018 stellen wir diesmal Women on Air-Best-of-Beiträge von Claudia Dal-Bianco & Ishraga Mustafa Hamid, Aleksandra Kolodziejczyk & Helga Neumayer und Klara Klee vor, die am Tag des feministischen Radios (21.10.2018) ausgestrahlt wurden:

Die Redaktionsgruppe Women on Air nimmt euch mit nach Simbabwe, in die Dominikanische Republik und nach Österreich. Dabei hört ihr starke Frauen*stimmen, die wunderbare Musik machen, erfahrt über die menschenrechtliche Lage von haitianisch-dominikanischen Frauen und wieso Schreiben und Literatur „empowerend“ wirken können.

Sendungsgestaltung: Aleksandra Kolodziejczyk

Aktueller Filmhinweis: „Womit haben wir das verdient“– eine österreichische Produktion von Eva Spreitzhofer zu den Themen feministische Alltagskämpfe und Widersprüche.

Mehr Informationen unter:

https://www.film.at/womit-haben-wir-das-verdient

https://www.youtube.com/watch?v=tRPnyBu5fkc&feature=youtu.be

Schreibe einen Kommentar