R(h)eingehört Poolbargenerator

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört Poolbargenerator
    04:18
audio
19:46 Min.
R(h)eingehört Seminare mit Jörg Krebber
audio
01:07 Min.
Veranstaltungstipp zum internationalen Handtuchtag
audio
10:15 Min.
Wildblumen für Insektenvielfalt
audio
15:05 Min.
R(h)eingehört zum Verein „Vergiss mich nicht Sternenkinder Fotografie“
audio
02:56 Min.
R(h)eingehört Mädchenimpulstage und 25 Jahre Amazone
audio
06:45 Min.
Interview mit Daniela Jochum über das Projekt Kultursteg Walgau
audio
11:25 Min.
R(h)eingehört zu den 101 schönsten Wasserplätzen
audio
18:38 Min.
R(h)eingehört zu den Feldkircher Literaturtagen 23
audio
23:44 Min.
emsiana 2023 - "Über Mut" ist das Motto des Hohenemser Kulturfests
audio
18:47 Min.
START-Stipendium: Unterstützung bis zur Matura für Jugendliche mit Migrationsgeschichte


Das Poolbar-Festival findet seit 1994 jedes Jahr von Juli bis August 6 Wochen lang statt. Um die 25 000 Besucherinnen und Besucher aus Europa und Österreich sind beim Alternativ und Popfestival und jährlich neu gestaltetem Ambiente mit dabei. Das Programm reicht vom familienfreundlichen Jazzfrühstück im Park bis zu Kino, Kabarett, Diskussionen, Performances, Clubnächten und Konzerten von renommierten Bands und Newcomern. Eigentlich war es 1994 nicht als Festival geplant. 

 
Damals starteten 18 künstlerische Workshops zum Beispiel Malerei, Grafik, oder Theater, die ein jugendlichen Freundeskreis ins Leben rief. Der Austausch zwischen den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern sollte auch abends stattfinden. Dafür organisierten die Mitwirkenden die gastronomischen Voraussetzungen und Musik. Als die erste Band spontan auftrat war das der Startschuss für das heutige Festival. 
 
Angelehnt an die Workshops von damals ist der Poolbar-Generator die zweite Säule des Festivals. Die Ideen, die im Poolbar-Generator entstehen, werden als gestalterisches Konzept für das Poolbar-Festival im Sommer umgesetzt. Der Generator ist eine Plattform für Menschen, die sich für Gestaltung begeistern. Gesucht werden Leute für Architektur, Grafik, Produktdesign, Public Art, Visual Media und Street Art.Es findet ein Austausch zwischen den unterschiedlichen Sparten statt. Alle bekommen Einblick in die Tätigkeit der anderen und nehmen den Input auf ihren weiteren Weg mit. 
 
Es gibt eine Durchmischung hinsichtlich des Alters, der Nationalität und der Ausbildung. Bis zu 50 Kunst- Architketur- und Design-Studentinnen und Studenten entwickeln gestalterische Konzepte. Die Gestaltungslabors werden von Fachleuten aus dem Poolbarteam und externen Profis geleitet. Die Teilnahme, Übernachtung und Verpflegung ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos. 
 
Wer sich für den Poolbargenerator bewerben möchte, findet Informationen und Anmeldungsformulare auf poolbar.at  Der Generator findet von 9 bis 17. Februar im Magazin 4 in Bregenz statt und ergänzend und freiwillig könnt ihr vom 15. bis 17. März im Museumsquartier in Wien teilnehmen. Gesucht werden Leute für Architektur, Grafik, Produktdesign, Public Art, Visual Media und Street Art.
Radio Proton könnt ihr auf UKW 104,6 im Walgau, Montafon und Bludenz, in Feldkirch Göfis und Vorderland auf UKW 104,3 In Dornbirn, Hofsteig und Lustenau auf UKW 101,1 sowie Bregenz bis Hofsteig auf UKW 92,7. Weltweit hört ihr Proton-das freie Radio über unseren Live-Stream, zu finden auf www.radioproton.at und auf Facebook unter https://www.facebook.com/RadioProton/

Schreibe einen Kommentar