Karl Marx im 21. Jhdt. – Gesellschaftliche Arbeit – Gewerkschaften – Demokratie

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Karl_Marx_Alex_Demirovic
    98:55
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff
audio
30:00 Min.
Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen
audio
59:39 Min.
Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können
audio
1 Std. 26 Sek.
Philosophie des "Als ob"
audio
59:38 Min.
Österreichs Skisport im Nationalsozialismus

Vortrag von Alex Demirovic, Berlin mit anschließenden Publikumsgespräch. Ein Mitschnitt vom 21.11.2018 im Wissensturm in Linz. Erstausstrahlung auf Radio FRO in Kultur & Bildung Spezial.

Karl Marx‘ Geburtstag jährt sich 2018 zum zweihundertsten Mal. Die geschichtliche Entwicklung des letzten Jahrhunderts hatten Karl Marx, seine Analysen ebenso wie damit verbundene politische Ideen scheinbar zu einem „toten Hund“ werden lassen. Doch spätetstens die Krisen des Finanzkapitalismus seit 2008 haben die Theorien von Karl Marx mit neuem Leben gefüllt.

Die Vortragsreihe der VHS/Linz in Kooperation mit der Abteilung für Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen am Insitut der Soziologie an der Johannes Kepler Universität, dem Institut für Angewandte Entwicklungspolitik und der OÖ Gesellschaft für Kulturpolitik soll einen Bogen spannen in die verschiedenen Lesarten von Marx. Weiters soll ein Einblick in das Phänomen Marx, die Interpretation, Aktualisierung und Erweiterung seiner Theorien gegeben werden.

Schreibe einen Kommentar