827. radio%attac – Sendung, 28.01.19

Podcast
radioattac
  • 827
    29:30
audio
29:30 Min.
Wir hören einen Bischof
audio
29:30 Min.
"4 Tage Arbeit, 3 Tage frei"
audio
29:23 Min.
"Weg vom Gas!"
audio
29:30 Min.
"Parole! Ein politischer Aschermittwoch"
audio
29:28 Min.
"morgenrot"
audio
29:30 Min.
1028. radio%attac Sendung
audio
29:29 Min.
"SAG NEIN!"
audio
29:29 Min.
"Rettet die Wiener Zeitung"
audio
29:30 Min.
"Wie kommen wir da raus?"
audio
29:31 Min.
"Die Letzte Generation"

Ging es in den Kriegen des 20. Jahrhunderts um Öl, werden die Kriege dieses Jahrhunderts um Wasser geführt werden.“ – Die Weltbank

Wasser ist für Menschen und andere Lebewesen lebensnotwendig, gerade Trinkwasser wird jedoch immer knapper, daher stellen sich heute zentrale Fragen: Wie selbstverständlich ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser? Wieso ist Wasser heute ein so lukratives Spekulationsobjekt? Und was bedeutet der zunehmende Druck Wasser zu privatisieren – einerseits in der EU aber auch andernorts? Was können wir allgemein, aber auch als Bürger tun, um sorgsamer mit der wertvollen Ressource umzugehen?

Redaktion: Laura Hörner

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar