Unendlichkeitsblues – Gedichte von Ryan Adams

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 190211 unterweger adams
    59:58
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und "Trapezherz"
audio
59:58 Min.
Thomas Stangl und diverse Wunder
audio
59:58 Min.
Matthias Göritz: Die Sprache der Sonne
audio
59:58 Min.
Carolina Schutti: Meeresbrise
audio
59:58 Min.
Gerhard Rekel: Das Forschen treibt mich an
audio
59:58 Min.
Gunter Falk: Vom Verschwinden des Autors
audio
59:57 Min.
Yoko Tawada: Die Materie der Poesie
audio
59:57 Min.
Tod einer Hundertjährigen
audio
59:58 Min.
Lisz Hirn: Macht Politik böse?
audio
59:57 Min.
Hörspiel aus_rollen

Meine Übersetzungen ausgewählter Gedichte meines Lieblingssängers Ryan Adams sind nun als Gedichtband mit dem Titel Unendlichkeitsblues erschienen – Ich freue mich sehr!“ postete der steirische Autor Andreas Unterweger kürzlich auf Facebook. Das Büchlein ist in der Edition Yara erschienen.

Der amerikanische Singer/Songwriter Ryan Adams, geb.1974, begann seine Karriere als Frontmann der Band Whiskeytown, später startete er eine Solokarriere und hatte mit etlichen Alben großen Erfolg. So wurde „Gold“ (2001) weltweit gefeiert, „Easy Tiger“ (2007) erreichte ‚Spitzenplätze in den Charts. – In einer persönlichen Krise wandte sich Ryan Adams von der Musik ab und begann fast manisch Gedichte zu schreiben. 2009 erschienen in den USA zwei umfangreiche Lyrikbände: Infinity Blues und Hello Sunshine.

Sendungsinhalt: Andreas Unterweger erzählt von seiner Beziehung zu Ryan Adams‘ Musik und Lyrik und liest einige Gedichte, die er übersetzt hat. Dazu gibt es Musik von sieben verschiedenen Ryan-Adams-Platten aus Unterwegers Sammlung.

Weitere Infos in Andreas Unterwegers Blog

Schreibe einen Kommentar