Österreich auf dem Weg zum autoritären Staat?

Podcast
Bewegungsmelder Kultur
  • Österreich auf dem Weg zum autoritären Staat?
    27:01
audio
30:00 Min.
Herausforderungen für den Kulturbetrieb der Zukunft
audio
30:00 Min.
Wie steht es um Fair Pay für Kunst und Kultur in Bund und Ländern?
audio
30:00 Min.
Crowdfunding zur Kofinanzierung und als Marketing-Tool für Kunst und Kultur
audio
30:00 Min.
Kunst oder Klima?
audio
30:00 Min.
Die Kunst, Pläne zu machen: Kulturstrategien und Entwicklungspläne in der Politik.
audio
30:00 Min.
Fair Pay im Kulturbereich: Eine Bestandsaufnahme.
audio
30:00 Min.
Die Zukunft der Kulturarbeit.
audio
30:00 Min.
Suppenwürfe auf Kunstwerke: Der Klimaprotest findet im Museum eine Bühne.
audio
30:20 Min.
Einstieg in den Kulturbereich: Vom Ehrenamt in die Karriere
audio
30:01 Min.
Für eine neue Agenda der Kulturpolitik

Nicht nur das Ende von Schwarzblau bedeutet eine kurze Atempause, auch Kurz selbst hatte die Zivilgesellschaft mehrmals polemisch attackiert. Mit „NGO-Wahnsinn“ diskreditierte er pauschal einen ganzen Sektor. Es steht sinnbildlich für eine Entwicklung, die Österreich nach dem Vorbild Orban zu verändern droht. Wie steht es um die Zivilgesellschaft in Österreich? Was ist nun zu erwarten? Und welche neuen Widerstandsformen bilden sich?

Wir sprachen mit Ruth Simsa, Wirschaftsuniversität Wien, über den Zivilgesellschaftsindex, der von der IGO vorgestellt wurde. Sie erklärt, wie Entwicklungen zu einem autoritären Staat erkannt werden können und wo sich Österreich dabei befindet.

Außerdem hören wir von Monika Salzer und den Omas gegen Rechts und ihrer ebenso sympathischen wie engagierten Gruppe, die sich gegen Rechtsextremismus, Sozialabbau, Sexismus und Rassismus einsetzt.

 

Zum Artikel: https://igkultur.at/artikel/oesterreich-auf-dem-weg-zum-autoritaeren-staat

 

Zum Zivilgesellschaftsindex: https://gemeinnuetzig.at/2019/04/civil-society-index-update-2019-ist-der-politische-klimawandel-noch-zu-stoppen-2/

 

Omas gegen Rechts: https://omasgegenrechts.at/

Schreibe einen Kommentar