VON UNTEN Gesamtsendung vom 5.6.2019

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-06-05-Gesamt
    29:43
audio
30:00 Min.
„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos | Rückblick Radiocamp
audio
30:00 Min.
Kein Sieg für Erdogan | Männernotruf
audio
25:37 Min.
"Der Wahlkampf in der Türkei läuft auf Hochtouren" | Kundgebung Tag der Befreiung
audio
30:00 Min.
„Sanierung der Pressefreiheit in Österreich auch 2023 nicht gelungen“ – Tag der Pressefreiheit
audio
30:00 Min.
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“ | „Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“
audio
30:00 Min.
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ | Der Zustand unserer Wälder
audio
29:58 Min.
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen im petto“ | Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas
audio
29:15 Min.
„Adbusting verschiebt die Kommunikationshierarchie“ | „Es braucht den Kollaps für Veränderung“
audio
30:00 Min.
„With these gas-deals you will lock us into a catastrophic future! Just to line your pockets!“ - Proteste rund um den Gasgipfel
audio
29:57 Min.
Zu wenig Essen und Tierkadaver am Baum – Das Erstaufnahmezentrum St. Andrä | Pogrome gegen Geflüchtete 1992 in Quedlinburg Sendetermin 22.03.2023 17:00 bis 17:30

# Aktuelle Meldungen

# Rassismus in Österreich
Am 1. Mai 2019 jährte sich die Ermordung von Marcus Omofuma zum 20. Mal. Marcus Omofmua war 1999 während einer gewaltsamen Abschiebung von Österreich nach Nigeria ermordet worden. Österreich befindet sich weiterhin EU-Weit in der Statistik für alltagsrassistische Beleidigungen und Übergriffe im Spitzenfeld. Aus diesem Anlass fand am 1.Mai in Innsbruck ein Aktionstag gegen Rassismus statt, organisiert vom Kulturkollektiv contrapunkt. In diesem Rahmen sprach Persy-Lowis Bulayumi von der Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen über rassistische Strukturen und Handlungsmuster. Ein Beitrag vom Freien Radio Innsbruck.

# Wie verhalte ich mich auf einer Demo?
Nachdem es am vergangenen Freitag beim Aktionstag für Klimagerechitgkeit in Wien zu massiver Polizeigewalt gegen Demonstrant*innen kam, wollen wir darauf aufmerksam machen, dass Versammlungsfreiheit ein Grundrecht ist. Ihr hört die wichtigsten Infos, die es vor bzw. während der Teilnahme an einer Versammlung zu beachten gibt.

# Teachers for Future Graz
Sabine Stegmüller-Lang ist Lehrerin an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, kurz HLW Schrödinger. Sie hat im Aufkeimen der Friday for Future-Bewegung auf Facebook einen Aufruf zur Unterstützung der Anliegen der jungen Klimaaktivist*innen veröffentlicht. Dieser Aufruf richtete sich vor allem an Lehrer*innen im Namen einer Teacher for Future-Bewegung. Im Gespräch mit VON UNTEN erklärt sie Motiv und Ziel der noch kleinen Teacher for Future-Bewegung.

# Veranstaltungstipps

Schreibe einen Kommentar