EuroPride Spezial: Der vergnügte Protest – Gay Pride Events zwischen Party und Politik

Podcast
O94SPEZIAL
  • o94SPEZIAL 2019 06 15 1530 bis 1630
    59:59
audio
57:10 Min.
Theater – divers -am Werk-eln?
audio
30:54 Min.
1. Messe der Wiener Erwachsenenbildung zum Nachhören
audio
51:14 Min.
O94Konzert: The Sir Teens
audio
1 Std. 54:52 Min.
It's birthday time - wir feiern den Sendestart vor 25 Jahren
audio
56:52 Min.
Hybrid Beats - Studiogespräch
audio
57:07 Min.
Hybrid Beats - live vom Wallensteinplatz
audio
57:00 Min.
Science Fiction(s) - Wenn es ein Morgen gäbe
audio
55:06 Min.
O94SPEZIAL: Peregrina Live
audio
57:00 Min.
Diversität im Feminismus
audio
57:01 Min.
Sisters in Solidarity

Mit einigem Recht lässt sich die Geschichte der Gay Pride-Festivals als die Geschichte eines Erfolges erzählen, der seinesgleichen sucht. Zu diesem Schluss kommt der Kulturanthropologe Dr. Peter F.N. Hörz, der an den Universitäten Esslingen und Graz forscht und lehrt. Aufbauend auf beobachtender Teilnahme und auf Gesprächen mit Teilnehmenden und KritikerInnen von Prides/CSDs aus Österreich und Deutschland verhandelt Hörz die Frage nach der politischen Dimension von Gay Pride-Festivals aus kulturanthropologischer Perspektive.

Um 15:00 Uhr sendet ORANGE 94.0 den „Moment des Gedenkens“, der von den auf den Fahrzeugen der Parade mitgeführten Tonanlagen übertragen wird. (https://europride2019.at/de/regenbogenparade/moment-des-gedenkens/).

Schreibe einen Kommentar