Die unbekannte Größe – Anton Thuswaldner über den Autor Ernst Brauner

Podcast
Radio Dispositiv
  • Die unbekannte Größe
    55:23
audio
57:00 Min.
Nächte der Philosophie 2023 - Leo Hemetsberger und Manfred Rühl im Studiogespräch
audio
55:09 Min.
Freigang: Nasty Laundry & much more - 20 years finest viennese punk rock
audio
55:52 Min.
David Staretz: Auto ergo sum - Leben mit vier Rädern
audio
56:59 Min.
Sabine Mitterecker: Theater am Brennpunkt
audio
56:33 Min.
Lieber Maler, male mir - Florian Leibetseder im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Ganna Gnedkova: Ukraine mon amour - Stimmen einer freien Nation
audio
56:57 Min.
Marlen Schachinger: Edition Arthof - Zeichen des Imperativs
audio
56:40 Min.
Schmerzen im Unterbau - Julia Heinemann und Mario Keller im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Symposion Dürnstein 2023: Das Gehirn und seine Gesellschaft
audio
56:51 Min.
Krieg als automatisierter Begleiter? Regula Stämpfli im Studiogespräch

Ernst Brauner war in vielfacher Hinsicht ein ungewöhnlicher Autor. Er schuf nicht nur ein höchst bemerkenswertes und in jedem Sinn vielfältiges Werk, sondern folgte dabei ausschließlich seinem inneren Antrieb, ohne sich im Geringsten um die Erfordernisse des Literaturbetriebs zu scheren. Die meisten seiner Romane schrieb er, ohne auf eine unmittelbare Veröffentlichung abzuzielen. Als der Verleger Lojze Wieser auf ihn aufmerksam wurde, war Brauner bereits in vorgerücktem Alter und besaß ausreichend Material, um eine fünfzehnbändige Gesamtausgabe zu bestreiten. Wenige Tage vor seinem Tod, Anfang Juni 2019 erschien als Ergänzungsband Anton Thuswaldners Essay ‚Die unbekannte Größe‘, eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Brauners Person und seinem Werk.

Website Wieser Verlag
Nachruf auf Ernst Brauner
Interview mit Ernst Brauner

(CC) 2019 BY-NC-SA V4.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar