Salzburger Jugendlandtag 2019

Podcast
Radiofabrik – Workshop-Productions
  • Die Antragsstellung: Themengruppen Interviews
    06:56
  • Politiker-Interviews_Heilig-Hofbauer_Huber_Meisl
    08:06
  • Umfrage_Jugendliche_Jugendlandtag
    05:23
audio
17:49 Min.
Starke Mädchen (Zentrum ELF Workshopproduction)
audio
25:00 Min.
Fortnite (8a Borromäum Workshopproduction)
audio
16:33 Min.
Der Wald (NMS Bürmoos)
audio
29:27 Min.
PepperMINT - Die Sendung der MS Eugendorf
audio
51:15 Min.
Basisbildung on Air
audio
19:08 Min.
Wer einmal lügt... (Christian-Doppler-Gymnasium)
audio
54:00 Min.
Twifty - 5020 in 2050
audio
43:47 Min.
HAK Neumarkt - Bunte Sendung (Radiofabrik Workshopproduction)
audio
23:18 Min.
Bunte Sendung HBLW Saalfelden
audio
06:10 Min.
Humor (Workshopproduction)

Beim Salzburger Jugendlandtag erfahren Jugendliche wie die Arbeit eines Landtags funktioniert. Nicht nur das – sie dürfen auch selber in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen. In Kleingruppen erstellen sie Anträge zu Themen, die ihnen wichtig sind und präsentieren diese am 22. Oktober vor dem Salzburger Landtag.

Tanja, Julia und Lea begleiten als Medienteam das Geschehen. In Bild, Video, Text und Ton halten sie den Prozess fest. Hier gibt es für alle Daheimgebliebenen und Interessierten die Möglichkeit, alle Podcasts nachzuhören.

1.) Die Antragsstellung: In 5 Kleingruppen erarbeiten die Jugendlichen ihre Anträge zu bestimmten Themengebieten. Unsere Reporterinnen haben 3 dieser Gruppen besucht und mit ihnen über den Arbeitsprozess und ihre Forderungen an die Politik gesprochen.

2.) Politiker-Interviews: Sebastian Huber (2. Landtagspräsident, NEOS), Simon Heilig-Hofbauer (Landtagsabgeordneter, Grüne) und Roland Meisl (Landtagsabgeordneter, SPÖ) waren bei der abschließenden Diskussionsrunde des Vorbereitungswochenendes dabei und stellen  sich den Interviewfragen unserer Reporterinnen.

3.) Am 22. Oktober hatten die Jugendlichen Zeit, Fragen an die Landtagsabgeordneten zu formulieren, die ihnen wichtig sind. Wie zufrieden sie mit den Antworten sind und was sie sich davon mitnehmen, hört ihr in der Umfrage von Julia und Tanja.

Schreibe einen Kommentar