KulturTon: Fortgehen und Heimatfinden. Innsbrucker Migrationsgeschichten III

Podcast
KulturTon
  • 2019_10_11_kt_stadtarchiv_fortgehen
    29:02
audio
29:00 Min.
Symbiosen gegen Krisen - Zur Retrospektive "We are not alone" am IFFI 2023
audio
29:00 Min.
The Hitchhiker's Guide to Diplomacy
audio
29:00 Min.
Baumeisterinnen der Natur
audio
29:00 Min.
Ausstellug "Odor": Nichts zu sehen, aber viel zu riechen
audio
29:01 Min.
Gemeinsam Film durchleben – das IFFI 2023
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Innsbruck neu sehen
audio
28:24 Min.
Uni Konkret Magazin 15.05. – Journalismusfest, Gender Lectures, Heart of Noise
audio
28:58 Min.
„Pausenzeichen“ - Vier Täterorte der NS-Repression in Innsbruck
audio
29:00 Min.
Uni Konkret Magazin 01.05.2023
audio
29:01 Min.
Die Kraft des Kollektivs

Zur Ausstellung am Domplatz in Innsbruck

In einer Kooperation des Stadtarchivs/Stadtmuseums Innsbruck mit dem Institut für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck hat man gemeinsam mit Studierenden die Ausstellung „Fortgehen und Heimatfinden“ gestaltet. Der Migrationshistoriker Philipp Strobl, der das Seminar geleitet hat, hat mit Michael Haupt über die Ausstellung und die Zusammenarbeit gesprochen.

Mehr Informationen:

www.uibk.ac.at/zeitgeschichte

www.innsbruck.gv.at/stadtmuseum

Alle bisherigen Sendungen zur Ausstellung könnt ihr hier nachhören
➡️ Teil 1: https://cba.fro.at/403278
➡️ Teil 2: https://cba.fro.at/409954 – Wieviel Welt steckt in Tirol? Und wieviel Tirol in der Welt?

 

Schreibe einen Kommentar