Medien gestalten – Pt. 2

Podcast
Campus & City Radio 94.4
  • Medien gestalten - Pt. 2
    59:59
audio
1 Std. 04 Sek.
Aktionswoche Inklusion
audio
1 Std. 39:51 Min.
Training für den Frieden
audio
31:22 Min.
Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces
audio
1 Std. 39:48 Min.
"Ändert sich nichts, ändert sich alles"
audio
48:35 Min.
Sternlesen oder die Relevanz des Buches 17.4.2023
audio
48:50 Min.
Zeitlinie - Im Gespräch mit Erika Freeman
audio
1 Std. 30:00 Min.
Tangente @ CR 94.4: Auftakt-Veranstaltung
audio
1 Std. 03:01 Min.
„Über Arbeit(et) – Jobwelten gestern, heute und in der Zukunft“
audio
59:05 Min.
Symposion Dürnstein 2023: Das Gehirn und seine Gesellschaft
audio
55:43 Min.
Paradise in the City 20.2.2022 Gast Irene Maria Wagner

Projektserie über Gestalter*innen von Medien: Radiomachende und Sende-Stationen

In der zweiteiligen Reihe „Medien gestalten“ geht es um Gestalterinnen und Gestalter, also die Akteur*innen freier Radioarbeit.

Wer sind die Leute, die jeden Tag dafür sorgen, dass es in den freien Radios die unterschiedlichsten Programme mit den unterschiedlichsten Themen gibt? Was motiviert sie, was treibt sie an? Wie kommen sie zu ihren Inhalten? Wie sind freie Radiostationen organisiert, welche Ausrichtungen haben sie? Was brauchen diese Stationen, damit sie Radio zur Verfügung stellen können?

Teil 2 über Radio-Alltag, die Potenziale freier Radioarbeit und mögliche zukünftige Gestaltungsformen des Radios

Mit:
Gaby Falböck – Lehrbeauftragte am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien, Bereich Historische Kommunikationsforschung; Dozentin an der FH St. Pölten; Obfrau des Journals „medien & zeit

Christine Felkl – Sendungsmacherin beim CR 94.4, „Kunst Regional“

Anna Pfeiffer – Leiterin Musikredaktion CR 94.4; Sendungsmacherin: „Charts“, „A&B Sæiten“

Alice Reinhart – bis Herbst 2019 Leiterin Radio 3Fach (Luzern)

Romy Ruppert – Leiterin Jugendradiosparte „Graffiti“ bei Radio ARA (Luxemburg)

Mike Schedlberger – Geschäftsleiter Radio B138 (Kirchdorf a. d. Krems)

Josef Seethaler – Medienwissenschaftler und Soziologe; Direktor des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung an der Österreichische Akademie der Wissenschaften

Projektförderung: RTR
Danke an Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung COMMIT

Schreibe einen Kommentar