#Stimmlagen: „Der Balkan. Eine Region mitten in Europa und gleichzeitig an seinem Rand“ | Spionage Apps – was wenn noch jemand mitliest?

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • 2020-01-16-Gesamt Stimmlagen
    29:41
audio
30:00 Min.
IDAHOBIT | Antimuslimischer Rassismus
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Wahlen in der Türkei | Geplante Chatkontrolle der EU
audio
30:00 Min.
Drag Queen Lesung, SOS Balkanroute zu Lager in Bosnien, Fahrradbot*innen-Kämpfe
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendlitaratur | Girlsday 2023
audio
30:14 Min.
Europe, we need to talk
audio
30:00 Min.
MZ* Baltazar’s Laboratory – Feministischer Hackerspace | „Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ | Gasgipfel
audio
30:00 Min.
Protestaktionen zur Gaskonferenz
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird | Gewaltberatungsstelle Männerwelten | Tattoos – Die Bunten Botschaften unter der Haut | Geschwindigkeit und Zeit in der Literatur
audio
29:58 Min.
Bodenpolitik - Boden für Alle
audio
30:01 Min.
Marrow Of The Mountain: Dok-Film über Raubbau in Ecuadors Nebelwälder

Bei #Stimmlagen, dem Infomagazin der Freien Radios in Österreich, hört ihr heute Beiträge aus der Von Unten-Redaktion von Radio Helsinki aus Graz zu einem Blog, der regelmäßig über die Situation für Geflüchtete am Balkan berichtet und zum Einsatz von Spionage Apps bei Stalking.

„Der Balkan. Eine Region mitten in Europa und gleichzeitig an seinem Rand“
Mit der Wiedereröffnung des bosnischen Nationalmuseums in Sarajevo begann die Geschichte eines Blogs: balkanstories.net.
Ein Blog, der uns in der Von Unten Redaktion vor allem durch die Berichte und Reportagen über das Geflüchtetenlager in Vučjak bei Bihać aufgefallen ist. Zeitnah und detailliert konnten wir so über die Situation in Bosnien berichten. Nun fanden wir es an der Zeit, Christoph Baumgarten, den Initiator des Blogs, zu kontaktieren und mit ihm ein Interview über seinen Blog und über die Situation für Geflüchtete am Balkan zu führen.

Spionage Apps – was wenn noch jemand mitliest?
Spionage Apps zu installieren dauert nur wenige Minuten. Die Überwacher*innen brauchen dafür nur kurz Zugriff auf das Telefon. Mit Hilfe solcher Apps können Gefährder*innen auf das Telefon der Betroffenen zugreifen und nahezu alles mitlesen oder mithören. Das meist unbemerkt. Für Stimmlagen haben wir mit Annemarie Siegl vom Gewaltschutzzentrum Steiermark über den Einsatz von Spionage Apps bei Stalking gesprochen.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar