KulturTon: Regisseur Ben Asamoah über den Film SAKAWA am PolitFilmFestival 2020

Podcast
KulturTon
  • 2020_01_20_kt_beitrag_sakawa
    08:06
audio
29:00 Min.
Symbiosen gegen Krisen - Zur Retrospektive "We are not alone" am IFFI 2023
audio
29:00 Min.
The Hitchhiker's Guide to Diplomacy
audio
29:00 Min.
Baumeisterinnen der Natur
audio
29:00 Min.
Ausstellug "Odor": Nichts zu sehen, aber viel zu riechen
audio
29:01 Min.
Gemeinsam Film durchleben – das IFFI 2023
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Innsbruck neu sehen
audio
28:24 Min.
Uni Konkret Magazin 15.05. – Journalismusfest, Gender Lectures, Heart of Noise
audio
28:58 Min.
„Pausenzeichen“ - Vier Täterorte der NS-Repression in Innsbruck
audio
29:00 Min.
Uni Konkret Magazin 01.05.2023
audio
29:01 Min.
Die Kraft des Kollektivs

Vom 13.-15. Jänner 2020 fand im Innsbrucker Leokino das PolitFilmFestival statt. Einer der drei gezeigten Filme SAKAWA thematisiert ein seit einigen Jahren in Ghana existierendes Phänomen, mit dem vor allem junge Männer versuchen, mithilfe von Fake-Accounts auf Dating Plattformen Männern in den USA und in Europa auf der Suche nach Liebe und Sex Geld aus der Tasche zu ziehen. Doch in dem Film des belgisch-ghanaischen Regisseurs Ben Asamoah geht es auch um viele andere Themen wie Voodoo, koloniales Erbe, Geschlechterrollen und Elektromüll – und nicht zuletzt um die globale Frage nach sozialer Gerechtigkeit.

Schreibe einen Kommentar