Wirkungen eines Grundeinkommens – Dr. Franz Schandl

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Wirkungen eines Grundeinkommens
    38:21
audio
59:59 Min.
planetarium #106: Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?
audio
59:59 Min.
planetarium #105: Land der Berge - Land der Femizide
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #104: Seniors abroad - Auslandsdienst als sinnstiftende Aufgabe in der Pension
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #103: Wege zur Natur im Garten
audio
1 Std. 03 Sek.
planetarium #102: Lebensräume planen und Boden schützen
audio
1 Std. 16:58 Min.
Vortrag "Wärmedämmung als Sondermüll?" - DI Wolfgang Stumpf
audio
1 Std. 12:39 Min.
Wege zur Natur im Garten - Vortrag von Markus Kumpfmüller
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #101: Frauenfragen zur Digitalisierung
audio
1 Std. 28:08 Min.
Vortrag Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum
audio
59:58 Min.
planetarium #100: Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum

44 Langzeitarbeitslose haben über einen Zeitraum von 18 Monaten ein Grundeinkommen in Höhe ihres AMS-Bezugs zuzüglich einer Leistung der bedarfsorientierten Mindestsicherung erhalten. Franz Schandl hat das Projekt „Sinnvoll tätig sein“ begleitet und berichtet über die erstaunlichen Ergebnisse – die u.a in dem Buch „Sinnvoll tätig sein – Wirkungen eines Grundeinkommens“ dokumentiert wurden.  Dr. Franz Schandl ist Historiker und Publizist.

Buch: Sinnvoll tätig sein – Wirkungen eines Grundeinkommens, ÖGB Verlag, Beiträge von: Nikolaus Dimmel; Karl Nimmervoll; Franz Schandl; Peter Pantucek u.a

Schreibe einen Kommentar