Tierrechte, Veganismus und politsche Fortschritte in der Slowakei

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2020-04-10_slowakei
    48:08
audio
48:15 Min.
Was machen Jurist:innen beim VGT?
audio
48:58 Min.
Screening des Films „Unlocking the cage“
audio
53:16 Min.
Erster nationaler Tierrechtskongress Schweiz
audio
46:19 Min.
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
audio
48:33 Min.
Totalversagen der Behörden im Nutztierschutz
audio
49:55 Min.
Skandalbetrieb in Vorarlberg aufgedeckt
audio
45:13 Min.
Die Klage gegen den Fiakervertrag in Salzburg
audio
43:44 Min.
Tierrechtsaktivismus in Vorarlberg
audio
57:39 Min.
Tierrechtsaktivismus in Nordtirol
audio
49:15 Min.
Was ist Effektiver Altruismus?

Gespräch mit Martin Smrek.

Als „vegan feast“ hat die Gruppe seit 2008 vegane Straßenfeste in der Slowakei organisiert. Waren anfangs noch 200 Gäste ein Erfolg, so sind es jetzt bei den slowakeiweit 6 Festen gut 40.000. Auch wenn sie heuer wegen der Coronakrise ausfallen.

2015 nannte sich die Gruppe in „humane progress“ um und begann sich politisch zu engagieren. Der erste große Erfolg: die Kampagne für ein Pelzfarmverbot, begonnen im März 2019, war bereits im Oktober 2019 erfolgreich beendet: ab 2021 dürfen keine neuen Pelzfarmen gebaut werden, ab 2025 müssen die letzten 9 Farmen (1 Nerz und 8 Kaninchen) geschlossen haben!

Momentan läuft eine „käfigfrei“-Kampagne gegen Firmen, die Käfigeier verwenden. 70 % der Firmen haben bereits ihren Ausstieg bekannt gegeben. Und ganz neu: bis 2030 wird die gesamte Wirtschaft in der Slowakei aus der Nutzung von Käfigeiern aussteigen!

Schreibe einen Kommentar