Michael Genner über „Mitwirkungspflicht“ von Asylsuchenden

Podcast
FROzine
  • Fremdenrechtspaket_Michael Genner
    15:49
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Jupiter
audio
13:10 Min.
Beitrag: Ökonomische Ungleichheit macht politische Ungleichheit
audio
50:00 Min.
Geschlechtsidentitäten
audio
13:48 Min.
Linz hackt für Soziale Innovation
audio
59:50 Min.
Weniger Berührungsängste haben
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: Hafenstreiks in Italien
audio
1 Std. 00 Sek.
Frauen* verbünden sich
audio
06:09 Min.
NextComic Festival 2023 "Über Freundschaft"
audio
50:00 Min.
SDGs im Fokus
audio
17:46 Min.
"Take Away" im Atelierhaus Salzamt

Der Parlaments-Beschluss des neuen Fremdenrechtspakets steht Ende dieser Woche bevor. Neben der Rotweiß-Rot Card und anderen Neuerungen gibt es auch neue Regelungen im Asylbereich: zum Beispiel die „Mitwirkungspflicht“. Asylwerber müssen zu Beginn ihres Verfahrens bis zu sieben Tage in der Erstaufnahmestelle zur Verfügung stehen. Am 27. April findet in Wien eine Demonstration gegen die geplanten Verschärfungen im „Fremdenrecht“ statt. Michael Genner ist Obmann von Asyl in Not und Mitorganisator der Demonstration. Er erklärt im folgenden Interviewausschnitt, was seiner Ansicht nach auf die Menschen zukommt, die in Österreich um Asyl ansuchen.

OT Michael Genner

Das war Michael Genner von Asyl in Not in einem Ausschnitt der Sendung „Radio Widerhall“ von Radio Orange. Diese Sendung ist auch in voller Länge unter cba.fro.at https://cba.fro.at/44859 zu finden. Nähere Infos zur Demo gegen das Fremdenrechtspaket findet ihr unter http://www.machen-wir-uns-stark.at/

Schreibe einen Kommentar