Frau sein und ohne Kinder

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Sendung Frau und ohne Kinder_
    57:10
audio
56:54 Min.
Xenophilia with xeno bitch
audio
57:00 Min.
Kurdische Selbstorganisation und Erbebenhilfe
audio
57:01 Min.
Biographien sozialer Arbeit around the Globe!
audio
56:18 Min.
Von Schwebezuständen und Fragen stellen: Feministisch-biografische Filme im Portrait
audio
57:00 Min.
Feministische Revolution im Iran, Belutschistan und Kurdistan
audio
56:58 Min.
Untold Herstory – im Interview mit der Regisseurin Zero Chou
audio
56:13 Min.
Blicke aus Wien und Köln in Richtung Iran
audio
58:41 Min.
Proteste in Peru: zwischen Trauer und Wut
audio
52:14 Min.
Sorgende Städte – Ungleichheiten entgegnen
audio
56:48 Min.
Globale Handlungsperspektiven?! Einblicke in das Buch „Global Female Future“

Die Entscheidung oder der Wunsch, Kinder zu haben oder nicht zu haben, ist eine Frage, die auf politischer, wirtschaftlicher, arbeitsrechtlicher und sozialer Ebene diskutiert und beschlossen wird. Während Männern die Frage nach der Vaterschaft nur selten gestellt wird, und zwar meist in privaten Räumen, in intimen Momenten und aus persönlichen Gründen, müssen wir Frauen die Mutterschaft ständig, in jedem Raum, zu jeder Zeit und aus jedem Grund beantworten. Seit Jahrhunderten werden Frauen und Männer so erzogen, dass Frauen im Einklang mit dem stehen, was man unsere „biologische Natur“ nennt, und göttliche und soziale Mandate erfüllen sollen. Eine Frau ohne Kinder ist eine Frau ohne Liebe, ohne Zweck, ohne Fürsorge, ohne Glück.

Tabu, Stigmatisierung, Ausschluss: ein Thema, das in letzter Zeit in der Literatur, in Zeitungsartikeln immer mehr Platz findet, in privaten Kreisen jedoch sehr langsam und mit vielen Schwierigkeiten und Gewalt gegen Frauen, die es betrifft, geschieht. Ein hartes Beispiel dafür war die Weigerung einiger der Interviewten für diese Sendung, mit ihrem eigenen Namen genannt zu werden.

Im Interview:

Fünf Frauen, zwischen 24 und 54 Jahren, aus Mittelamerika, Polen, Deutschland und Österreich, die nicht Mutter werden wollten.

Schreibe einen Kommentar