„So war’s friah“ – von Bauerngartln und Streuobstwiesn!

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • Sendung für 29. Mai 2020
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Landes-Knittelturnier des oösb beim Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum!
audio
1 Std. 00 Sek.
Kunsthandwerksmarkt Mühlviertel - Südböhmen
audio
1 Std. 00 Sek.
Eine Ausstellung über die Geschichte der Postkarte!
audio
1 Std. 00 Sek.
Christian Krenslehner - Musik aus dem Salzkammergut!
audio
1 Std. 00 Sek.
"Unverhofftes Glück" - oder die Macht der Gedanken!
audio
1 Std. 00 Sek.
"Jagdhornbläser Bad Wimsbach Neydharting"
audio
1 Std. 00 Sek.
Mühlviertler Wiesn mit Erlebnismesse!
audio
1 Std. 00 Sek.
DI Alois Duschlbauers Beziehung zum Kornspitz!
audio
1 Std. 00 Sek.
"Sommer" - Gedichte, Lieder und Stückl zur wärmsten Jahreszeit!
audio
1 Std. 00 Sek.
"Tiernamen als Schimpfwörter"

Früher war es üblich, dass bei jedem Haus einen kleiner oder größererer Gemüsegarten vor dem Haus angelegt war um die Eigenversorgung zu gewährleisten. Ebenso gab es die sogenannten Streuobstwiesen, die im Frühling durch ihre Blütenpracht und im Herbst mit ihren kostbaren Früchten belohnten. In der Reihe „so war’s friah“ erzählt Affenzeller Greti über diese abhandengekommenen Kleinode.

Schreibe einen Kommentar