ANDI 125 – 5. Juni 2020: #BlackLivesMatter: Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt, und warum es wichtig ist, die Polizei zu filmen

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00-ANDI-20200605-Gesamtsendung
    27:02
  • 01-ANDI-20200605-BlackLivesMatterWine-INOU
    12:05
  • 02-ANDI-20200605-BLM-Athens-JohannaPauls
    01:52
  • 03-ANDI-20200605-Polizeigewalt-Filmen-JaninaScheibenpflug
    11:36
audio
30:00 Min.
Antimuslimischer Rassismusreport und Pride Month in Wien
audio
30:00 Min.
Ute Bock Preis für Zivilcourage an IG 24 und QueerBase
audio
30:00 Min.
Als Homosexuell verfolgt
audio
30:00 Min.
Gedenken in Mauthausen
audio
30:00 Min.
Mayday Demonstration am 1. Mai
audio
30:00 Min.
Volksanwaltschaftsbericht 2022
audio
30:02 Min.
Kritik von SOS Balkanroute an Lager in Bosnien
audio
30:00 Min.
Regenwaldzerstörung geht weiter
audio
28:34 Min.
Protest gegen Polizeigewalt an Klimaaktivist\*innen
audio
30:00 Min.
Protestaktionen zur Gaskonferenz

#BlackLivesMatter: 50.000 bei Demo in Wien
50.000 Menschen demonstrierten gestern in Wien gegen Rassismus und Polizeigewalt. Simon Inou berichtet.

***

#BlackLivesMatter in Athen
Auch in Athen wurde diesen Mittwoch in Gedenken an den durch einen Polizisten getöteten George Floyd demonstriert. Rund 3000 Demonstrierende fanden sich unter dem Slogan der Black-Lives-Matter-Bewegung zusammen und machten sich gemeinsam auf den Weg vom Syntagma-Platz zur 30 Minuten entfernten
Amerikanischen Botschaft. Ein kurzer Einblick aus Griechenland von Johanna Pauls.

***

#PolizeiFilmen
#PolizeiFilmen
Die letzten Wochen haben wieder mal gezeigt, wie wichtig das Filmen von Polizist*innen als Werkzeug der Zivilcourage sein kann. Doch was gibt es dabei zu beachten?
Janina Scheibenpflug hat mit Dunia Khalil vom Verein ZARA, der Juristin und Kriminologin Angelika Adensamer und Melanie Heckl, jener Frau die am 1.Mai einen gewalttätigen Polizisten im Prater filmte, gesprochen.
Der Verein ZARA bietet übrigens auch immer wieder Workshops zum Thema Zivilcourage an und hat Broschüren veröffentlicht, in denen die Rechte von Betroffenen und Zeug*innen von unrechtmäßig erscheinenden Amtshandlungen zusammengefasst wurden:
https://zara.or.at/de/wissen/publikationen/zara/Know_Your_Rights-Brosch%C3%BCren

Schreibe einen Kommentar